„Beinah zu spät“

< 1 minute

„Beinah zu spät“

Ein Film über die Wichtigkeit der Diabetesfrüherkennung bei Kindern und Jugendlichen klärt über die typischen Symptome eines Typ-1-Diabetes auf.

Mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren in Deutschland haben Diabetes. Damit ist Diabetes mellitus Typ 1 die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Häufig – und nicht nur in Deutschland – kommen Kinder und Jugendliche viel zu spät, nämlich bereits mit einer schweren Stoffwechselentgleisung, der so genannten diabetischen Ketoazidose ins Krankenhaus. Bei unzureichender oder später Behandlung ist die diabetische Ketoazidose lebensgefährlich.

Diabetes Symptome kennen und Entgleisung verhindern

Um auf die typischen Signale aufmerksam zu machen, hat die Wiener Kinderdiabetologin OÄ Dr. Andrea Jäger einen Kurzfilm zur Diabetes-Früherkennung produziert. Der gemeinsam mit dem Hobbyfilmer Gerald Tiefling gedrehte Film zeigt die typischen Symptome wie starker Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsabnahme, Müdigkeit und eine schlechtere Sehleistung. Häufig treten Symptome schon Wochen vor der Diagnosestellung auf. „Ziel ist es, bei Kindern mit typischen Symptomen rasch den Blutzucker zu messen und damit eine Entgleisung zu verhindern“, erläutert Dr. Jäger.

Internet-Filmprojekt

Das Filmprojekt wird von der Arbeitsgruppe für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (APEDÖ) der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) und der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) unterstützt. Der Film feierte im März 2015 Premiere und ist im Internet kostenlos zu sehen.


Quelle: Curado

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen