Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da!

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da!

Neue Insuline, bloggende Mütter und Essstörungen sind nur drei der Themen in Ausgabe 3/2014. Lesen Sie hier, worauf Sie sich noch freuen können.

Eines vorweg: Das Diabetes-Eltern-Journal gibt es auch als eMagazine, also als elektronische Ausgabe für iPad und PC. Auf www.diabetes-online.de und www.kirchheim-shop.de erfahren Sie mehr!

Und das sind einige unserer Themen:

Neue Insuline, neue Möglichkeiten

In den nächsten Jahren werden viele neue Insulinformulierungen zur Verfügung stehen. Was können diese neuen Insuline und für wen sind sie geeignet? Das weiß der Forscher Professor Dr. Thomas Forst.

Mütter und ihr Diabetes-Blog

Hinter dem Blog kindermittyp1diabetes.wordpress.com stehen vier Mütter, die jeweils ein Kind mit Typ-1-Diabetes haben. Im Diabetes-Eltern-Journal erzählen sie, wie es dazu kam, was sie erreichen wollen und was sie antreibt.

Essstörungen: Warnsignale und Hilfen

Für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes gibt es einen fatalen Abnehmtrick – nämlich zu wenig oder gar kein Insulin zu spritzen. Wie Eltern damit umgehen können und wo es Hilfe gibt, weiß Psychologin Dr. Heike Saßmann.

Außerdem:

Camp D 2014 Professor Thomas Danne berichtet exklusiv vom großen Zeltcamp für junge Menschen mit Diabetes und hat in seinem Artikel Stimmen und Stimmungen festgehalten.

Blutzuckerwerte protokollieren Den Blutzucker messen – ja. Aber dann auch noch alles aufschreiben? Wie die wichtige Dokumentation der Werte gelingt, weiß Dr. Nicolin Datz.

Neuer Online-Auftritt www.diabetes-online.de heißt das neue große Online-Portal für Menschen mit Diabetes. Hier finden Sie auch alles, was Eltern von Kindern mit Diabetes interessiert – und das Diabetes-Eltern-Journal-Archiv.

Und: Kuhmilch: Spielt Milch eine Rolle bei der Entstehung des Typ-1-Diabetes? Dazu gibt es eine neue Studie. Was tun, wenn im Notfall keine Hilfe erreichbar ist? Dr. von Schütz erklärt, was dann wichtig ist. Und: in Lucas Welt hat Luca einen Knick im Pumpenkatheter.
Neugierig geworden? Sie können das Diabetes-Eltern-Journal testen – einfach unter www.diabetes-online.de oder www.kirchheim-shop.de ein kostenloses Probeheft bestellen.


von Nicole Finkenauer-Ganz
Diabetes-Journal, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetologie-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen