- Eltern und Kind
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
2 Minuten

Schwerpunkte der Frühlingsausgabe sind unter anderem ultraschnelle Insuline, alles was Sie über eine OP mit Diabetes wissen müssen – und das “Familienprojekt Diabetes”: Wie können die Großeltern gut mit eingebunden werden?
Eines vorweg: Das Diabetes-Eltern-Journal gibt es auch in einer elektronischen Ausgabe. – dazu unten mehr!
Und das sind einige unserer Themen in Heft 1/2017 – der Frühlingsausgabe:
Immer schnellere Insuline: Wie funktionieren sie? Was können sie?
Derzeit sind einige ultra-kurzwirksame Insuline in der Entwicklung. Eines davon werden Kinder wohl ab 2018 nutzen können (Erwachsene schon 2017). Wie diese neuen Insuline funktionieren und was sie können, fasst Professor Thomas Danne zusammen.
Eine Operation – und nun?
Was ist zu beachten, wenn ein Kind oder Jugendlicher mit Diabetes operiert wird? Alles Wichtige dazu erfahren Sie von Kinderdiabetologe Dr. Martin Holder und Kinderanästhesist Dr. Christoph Eberius – zum Beispiel, welche Faktoren auf den Blutzucker wirken.
Wie können die Großeltern helfen?
Meist helfen die Großeltern gerne. Verständlich ist aber auch, dass Unsicherheit aufkommen kann, wenn ein Enkelkind Diabetes hat. Wie man dem entgegenwirken kann und wie die Kooperation von Eltern und Großeltern gut klappt, erklärt Professor Lange.
Außerdem:
Tauchen: Ein Gefühl von Schwerelosigkeit … Unglaublich, unbeschreiblich – so schildern viele Taucher ihre Unterwasserausflüge. Dass Menschen mit Diabetes nicht auf diese tolle Erfahrung nicht verzichten müssen, zeigt die Geschichte von Jan Schmitz.
Sicher und genau den Blutzucker messen Vielen Familien erleichtert CGM oder FGM den Alltag. Trotzdem muss jeder, der Diabetes hat oder ein Kind mit Diabetes betreut, den Blutzucker sicher und korrekt messen können. Sarah Biester erklärt, wie es geht.
Versicherungen, die Sinn machen Finn ist 12 Jahre alt und hat Diabetes. Macht es Sinn, bestimmte Versicherungen für ihn jetzt schon abzuschließen? Rechtsanwalt Oliver Ebert hilft weiter.
Und: Gute Schule Sinnvolle Schulung für CGM (+Interview) Diabetes und Kortison Passt das zusammen? Lucas Welt Über Offenheit und Ehrlichkeit
von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin
- Leben mit Diabetes
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

2 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.