DDB bietet Segel-Wochenende für Jugendliche an

< 1 minute

© DDB-BW
DDB bietet Segel-Wochenende für Jugendliche an

Mädchen und Jungen mit Diabetes, die zwischen 14 und 17 Jahren alt sind und sich fürs Segeln interessieren, macht der DDB Baden-Württemberg ein tolles Angebot: Sie können an einer Segelfreizeit auf dem Bodensee teilnehmen – medizinische Betreuung inklusive. Anmeldungen sind jetzt schon möglich!

Das Motto des Segel-Wochenendes ist: Diabetes – unter extremen Bedingungen im Griff. Vom 5. bis 7. Juni 2015 werden die Jugendlichen auf historischen zweimastigen Holzkuttern auf dem Bodensee bei Konstanz segeln. Immer mit dabei: pädagogisch ausgebildetete Skipper. Gemeinsam mit ihnen werden die Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten des Überlinger Sees, eines Teils des Bodensees, erkunden.

Damit alle sicher segeln, wird jeder auf dem Wasser immer eine ohnmachtssichere Rettungsweste tragen. Außerdem wird ständig ein medizinisches Betreuerteam vor Ort sein. Die Skipper sind in der Regel ebenfalls immer vor Ort und übernachten auch mit der Gruppe.

Für das Segel-Wochenende kooperieren der Deutsche Diabetiker Bund LV Baden-Württemberg mit dem Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. (VSS). Übernachtet wird im vereinseigenen Zeltdorf auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn, der direkt am Bodensee liegt. Schlafzelte, ein komplett augestattetes Küchen-/ Wohnzelt und ein großes Sonnensegel bilden den Mittelpunkt des Gruppenlebens. Die Zelte sind mit Holzböden und Feldbetten komfortabel ausgestattet.

Hier noch einmal alle wichtigen Informationen zusammengefasst:

  • Wo? Bodensee bei Konstanz
  • Wann? 5. – 7. Juni 2105
  • Alter der Teilnehmer: 14 bis 17 Jahre
  • Leistung: Übernachtung mit Verpflegung, Programm und Information. Betreuung durch medizinisches Team und die Skipper.
  • Preis (pro Teilnehmer):
    – Mitglieder DDB, Camp-Teilnehmer bis 17 Jahre: 130 Euro
    – Mitglieder des DDB, Geschwisterkinder bis 17 Jahre: 130 Euro
    – Nichtmitglieder: 190 Euro

Wir sind noch auf der Suche nach Sponsoren. Die Kosten können sich somit noch etwas verringern.

Wer mitsegeln möchte, kann sich schon jetzt anmelden, und zwar hier:
Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Baden Württemberg, Landesgeschäftsstelle
Tel.: 0721/6807864-0
E-Mail: info@ddb-bw.de

Ähnliche Beiträge

Bundessozialgericht: Ansprüche auf Pflegegeld für Kinder mit Diabetes gestärkt – nun Antrag stellen?

Das Bundessozialgericht hat in zwei richtungsweisenden Urteilen die Ansprüche auf Pflegegrad 2 und somit auf Pflegegeld für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes gestärkt. Lohnt sich jetzt ein (neuer) Antrag? Rechtsanwalt Matthias Meyer ordnet die Folgen der Entscheidungen ein.
Bundessozialgericht: Ansprüche auf Pflegegeld für Kinder mit Diabetes gestärkt – nun (neuen) Antrag stellen? | Foto: Bundessozialgericht/Dirk Felmeden

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana

Auch in der heutigen Podcast-Folge von „Höhen und Tiefen” lernt ihr mit Kathy und Luciana wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen. Neben dem Diabetes kennen die beiden sich auch mit dem Leben mit Adipositas aus und berichten von ihren Erfahrungen. Freut euch auf das Gespräch mit Moderatorin Stephanie Haack.
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana | Foto: privat/MedTriX

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert