- Aktuelles
Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes
2 Minuten

Am 20. September ab 10 Uhr dreht sich beim Diabetes-Dialog alles um Typ-F-Diabetes: die Rolle von Familie, Freunden und Umfeld bei Typ-1-Diabetes – von Früherkennung bis Alltag. Zu Gast sin Buchautorin Maren Sturny und Kinder-Diabetologe Dr. Felix Reschke aus Hannover.
Typ-1-Diabetes betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern das ganze Umfeld – erst recht, wenn Kinder mit der Autoimmunerkrankung leben. In der kommenden Folge des Diabetes-Dialogs, initiiert vom Unternehmen Sanofi, geht es daher anlässlich des Weltkindertages um „Typ F – Family & Friends“: Welche Signale und Symptome sollten Angehörige kennen? Wie funktioniert Früherkennung per Bluttest bzw. Antikörper-Screening? Und wie gelingt die Teilhabe in Kita, Schule, Sport und Freizeit, wenn Technik, Therapie und Alltag zusammenspielen müssen?
Zu Gast sind die Mutter eines Kindes mit Diabetes und ein Kinder-Diabetologe
Moderator Markus Appelmann spricht mit Maren Sturny, Mutter einer Tochter mit Typ-1-Diabetes und Autorin, über Erfahrungen zwischen Überforderung, Routine und Loslassen. Diabetologe Dr. Felix Reschke vom Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult in Hannover ordnet das Thema medizinisch ein und widerlegt Mythen, erklärt die Stadien der Erkrankung, zeigt, was bei Unterzuckerungen im Notfall hilft (z.B. Traubenzucker oder Glukagon-Spray) und legt dar, wie Typ-Fler unterstützen können, ohne dabei zu bevormunden.
Wo es den Diabetes-Dialog live und als Aufzeichnung zu sehen gibt
Der neue Diabetes-Dialog mit dem Thema „Typ F – Family & Friends“ wird live ausgestrahlt am 20. September 2025 ab 10 Uhr auf www.gesuender-unter-7.de sowie auf der Facebook-Seite sowie dem YouTube-Kanal des Diabetes-Ankers. Im Anschluss ist der Webcast zudem auch dauerhaft als Aufzeichnung dort abrufbar.
Der Diabetes-Dialog ist ein Format der Aufklärungsinitiative „Wissen was bei Diabetes zählt: gesünder unter 7 PLUS“, die das Unternehmen Sanofi bereits im Jahr 2005 ins leben gerufen hat. Diese verfolgt das Ziel, Menschen mit Diabetes zu befähigen, informierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen – sei es im Alltag, im Beruf oder in der Freizeit. Der Diabetes-Anker ist langjähriger Medienpartner der Initiative.
Alle Informationen zur Sendung und zur Initiative gibt’s unter www.gesuender-unter-7.de.
von Gregor Hess
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Eltern und Kind
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Jan haben bei ihrer Diabetestherapie mit der t:slim X2 ein gutes Gefühl

4 Minuten
- Technik
Apps als digitale Helfer: Diabetes managen mit DiGA-Unterstützung

3 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.