3 Minuten
Julia Pape arbeitet als Ärztin im Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“ in Hannover. Für die Organisation Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e. V. war sie im Sudan und hat dort auch Kinder und Jugendliche betreut. Was passiert, wenn ein Jugendlicher im Sudan Diabetes bekommt? Das schildert sie am Beispiel des 15-jährigen Salam.
Julia Pape war von Dezember 2019 bis April 2021 in den Nubabergen als Ärztin für Cap Anamur tätig. „Wir haben dort in einer entlegenen Klinik die medizinische Basisversorgung gesichert und die Patienten mit einer eingeschränkten Auswahl von Therapieoptionen behandelt. Oft sind wir damit an die Grenzen gestoßen, und manchmal kann eine Behandlung nur unzureichend umgesetzt werden. Insbesondere für Patienten mit chronischen Erkrankungen gibt es wenig Hilfsmittel und Versorgungsmöglichkeiten.“ |
Als der 15-jährige Salam unsere Klinik in den Nubabergen erreicht, ist er in einem schlimmen Zustand: Er hat sich schon länger schwach und müde gefühlt, hat über 10 kg abgenommen, in der letzten Zeit viel getrunken und in der Nacht angefangen, zu erbrechen. Seine Familie konnte keine Transportmöglichkeit finden, machte sich schließlich zu Fuß auf den Weg zu uns und trägt Salam die ganze Nacht auf einer Trage durch das unwegsame Gelände. Salam ist bewusstlos, hat eine vertiefte Atmung und ist völlig dehydriert.
Die Diagnose scheint sofort klar zu sein, und wir messen seinen Blutzucker: Er ist nicht mehr messbar im hohen Bereich und wir beginnen sofort, ihm eine Infusion und Insulin zu geben. Eine so schwere Ketoazidose haben meine Kollegen noch nie gesehen, und die Behandlung stellt uns alle vor eine große Herausforderung. Neben der Manifestation eines Diabetes hat Salam eine schwere Malaria mit Blutarmut, und anfangs wissen wir nicht, ob er überleben wird. Am Abend öffnet er das erste Mal die Augen, und wir haben Hoffnung, dass er es schafft.
Frauen unterwegs auf der Hauptstraße zum Krankenhaus.
Blick in eine der Kinderstationen der Klinik.
Das kleine Mädchen vorne kam schwer unterernährt ins Krankenhaus. Auf dem Bild steht sie sehr fröhlich kurz vor ihrer Entlassung.
Sein Insulin kühlt Salam in einem wassergefüllten Behältnis (Verdunstungskühlung).
Das Krankenhausgelände in den Nubabergen von oben. In der Klinik hat Julia Pape von Dezember 2019 bis April 2021 als Ärztin für Cap Anamur gearbeitet.
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen