Endlich einer für alle: #KidsKon

2 Minuten

Endlich einer für alle: #KidsKon

Im September findet der 1. Diabetes Kinder- und Jugendkongress – kurz ­#KidsKon – statt. Im „­Blickwinkel“ berichtet Diabetes-Eltern-Journal-Redakteurin Nicole Finkenauer-Ganz, wieso sie sich schon sehr auf die Veranstaltung freut.

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche gibt es viele. Die Zahl der Freizeiten speziell für junge Leute mit Typ-1-Diabetes beeindruckt mich immer wieder. Und dann sind da die Selbsthilfegruppen, in die auch die Familien eingebunden sind und von denen immer wieder tolle Veranstaltungen angeboten werden.

Überall in Deutschland engagieren sich viele in dem Bereich und bringen ihre Zeit und Kreativität ein – das sehe ich als Redakteurin des Diabetes-Eltern-Journals immer wieder. Was aus meinem Blickwinkel noch fehlt, ist eine zentrale Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, Eltern und Betreuer. Vielleicht ein Kongress, bei dem junge Typ-1-Diabetiker im Mittelpunkt stehen?

Kennenlernen, vernetzen, Spaß haben, austauschen

Wie schön, dass zwei Organisationen genau diesen Gedanken eines Kongresses für Kinder und Jugendliche mit Diabetes für ganz Deutschland in die Tat umgesetzt haben: Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) und der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher (BdKJ), die am 22. September zusammen mit dem Kirchheim-Verlag in Frankfurt am Main den 1. Diabetes Kinder- und Jugendkongress – kurz #KidsKon – veranstalten. Eines der #KidsKon-Ziele ist, dass sich Teilnehmer aus ganz Deutschland kennenlernen und vernetzen, miteinander Spaß haben und sich austauschen können.

Klar, dass bei so einer guten Idee auch andere Organisationen mitmachen und sich engagieren: die Diabetiker Hessen, der Diabetiker Bund Bayern, die große virtuelle Selbsthilfegruppe Diabetes-Kids, die renommierte Stiftung Dianiño, das in der Schulung aktive Forschungsinstitut an der Diabetes-Akademie, die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD), in der kinderdiabetologisch tätige Ärzte sich zusammengeschlossen haben, und der VDBD – der Verband, in dem vor allem Diabetesberaterinnen und Diabetesassistentinnen aktiv sind.

Klar, dass viele dieser Organisationen auch kompetente Referenten stellen. Außerdem mit dabei: viele große und kleinere auf dem Gebiet der Diabetologie tätige Unternehmen und auch die AOK.

Randvolles Mitmach-Programm

Ein Kongress, an dem viele Kinder teilnehmen – wie könnte der aussehen? Darüber haben sich die Verantwortlichen von BdKJ und DDF und auch meine Kollegin Monika Haas viele Gedanken gemacht – und zudem die Ideen und Wünsche der potentiellen Teilnehmer gesammelt, haben Prominente und Diabetes-Profis angesprochen und alles in ein randvolles Mitmach-Programm gepackt, das für jede Alters- und Teilnehmergruppe Informationen und Aktionen bereithält:

Die Kleinsten pilgern z. B. über die „Zuckerstraße“ und amüsieren sich bei Edi Zauberfinger. Sportliche Wettkämpfe und Erfahrungsaustausch bieten Sprinter Daniel Schnelting und Karate-As Alexander Piel an, Bastian Niemeyer erzählt von seinem Leben als YouTuber – und alle drei tauschen mit den Teilnehmern Diabeteserfahrungen aus. Eltern finden in dem Psychologen Dr. Berthold Maier einen kompetenten Ansprechpartner, und es gibt Talkrunden und Workshops, von denen neben den Eltern auch weitere Familienangehörige, Erzieher, Lehrer und auch Diabetesberaterinnen profitieren.

Der Eintritt ist frei!

Alles in allem also bestimmt eine runde Sache, der #KidsKon 2018, und endlich eine Veranstaltung, die alle anspricht und jedem etwas bietet. Eins noch: Der Eintritt ist frei, es gibt ein günstiges Angebot für Bahnfahrer und Vergünstigungen für einige Freizeiteinrichtungen – für alle, die etwas länger im Raum Frankfurt bleiben möchten.


von Nicole Finkenauer

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (9) Seite 28

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen