Guter Zweck: “Diabetes läuft”

< 1 minute

Guter Zweck: “Diabetes läuft”

Der Lauf gehört der

Das Ziel: Spaß haben und mit Vorurteilen aufräumen

Die Beweggründe, warum Stefanie Blockus (33) die Initiative für den Spendenlauf ergriffen hat, sind leicht nachzuvollziehen: Sie möchte mit Vorurteilen gegen Menschen mit Diabetes aufräumen. "Mich als Typ-1-Diabetikerin nervt es einfach, wenn ich zum wiederholten Male in die Schublade ‚Meine Oma hat auch Zucker‘ oder ‚Darfst du als Diabetiker überhaupt Zucker essen?‘ gepackt werde. Es ist ein Vorurteil, dass Stoffwechsel-Gesunde leistungsfähiger sind als Stoffwechselkranke. Menschen mit Diabetes können all das, was Gesunde auch können."

Ihr Ziel für den von Ypsomed gesponserten Spendenlauf ist daher, aufzuklären und gemeinsam Spaß zu haben, ganz nebenbei den Blutzucker in Balance zu halten und darüber hinaus Spenden für die Diabetes-Forschung zu sammeln.

"Der Lauf findet ohne Leistungs- oder Wettkampfdruck statt, die ersten drei Lauf-Sieger werden mit außergewöhnlichen, handgebastelten Preis geehrt", sagt Stefanie Blockus. Für die Teilnehmer stehen Snacks, Getränke und natürlich auch Traubenzucker bereit. Es gibt Umkleidemöglichkeiten und Toiletten vor Ort, und es werden Blutzucker- und Ketonmessungen angeboten. Am besten direkt anmelden (siehe Kasten), denn das Interesse ist groß und die Teilnehmerzahl begrenzt.

Helfer bitte melden!

Unterstützung und Helfer sucht Stefanie Blockus noch in vielen Bereichen: "Ich freue mich riesig über Sachspenden, Organisationshilfen, Manneskraft, finanzielle Unterstützung. Leute, die sich z. B. als Streckenposten positionieren, kassieren, Startunterlagen ausgeben oder anderweitig aushelfen möchten, dürfen sich gerne an mich wenden.

"Diabetes läuft"-Infos

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen