Kinderklinik Eberswalde

2 Minuten

© Burckhardt
Kinderklinik Eberswalde

Kinder und Jugendliche mit Diabetes intensiv zu betreuen und zu versorgen, hat in der Kinderklinik Eberswalde, die zum GLG Werner Forßmann Klinikum gehört, eine lange Tradition. Alle an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankten Kinder und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren aus einem Umkreis von 75 Kilometern kommen hierher.

Die ganze Familie im Blick

Als Dr. Dieter Hüseman vor zehn Jahren seine Stelle als Chefarzt antrat, erwarb der Neonatologe (Spezialist für Neugeborene) die Zusatzqualifikation "Pädiatrischer Diabetologe DDG". "Die Neonatologie und die pädiatrische Diabetologie haben viel gemeinsam", so der Arzt. "Egal, ob es um ein Frühchen geht oder um ein Kind mit Diabetes, in beiden Fällen gilt es, bei der Versorgung alle Familienmitglieder im Blick zu haben." Denn der Alltag der Familien werde durch die Diagnose Diabetes auf den Kopf gestellt, oftmals ein Elternteil auch aus seinem Berufsalltag gerissen, um die Betreuung des Kindes zu übernehmen.

Fundament für selbstständiges Diabetes-Management

Sobald die Diagnose gesichert ist, kommen die jungen Patienten und Patientinnen mit einem Elternteil für 14 Tage auf die allgemeine Kinderstation. Während des Aufenthalts lernen sie den Umgang mit der Krankheit und erwerben Kompetenzen für ein selbstständiges Diabetes-Management nach der Entlassung.

"Die Behandlung, Beratung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes unter Einbeziehung ihrer Eltern ist sehr komplex und erfordert unterschiedliche Kompetenzen. Das gelingt nur im Zusammenwirken vieler Professionen", sagt Hüseman.

Die Angst vor Fehlern nehmen

Für eine optimale Betreuung sei es auch wichtig, die Kompetenz des Lehr- und Erziehungspersonals in den Kitas und Schulen zu stärken, so der Diabetologe. Sie bekommen von den Sozialarbeitern und -arbeiterinnen vor Ort eine Einweisungsschulung, an der auch die betroffenen Kinder und Jugendlichen mit Eltern teilnehmen. "Das Entscheidende ist, den betreuenden Personen die Angst zu nehmen, etwas falsch machen zu können", sagt der Chefarzt.

Auszeichnung für Engagement

In der Weiterbehandlung prüft das Eberswalder Zentrum in der Regel alle sechs bis zehn Wochen das Glukoseprofil der Patientinnen und Patienten, bei Bedarf aber auch wöchentlich oder einmal im Quartal. Das hohe Engagement des Teams um Dr. Dieter Hüseman zahlt sich in vielen positiven Rückmeldungen aus. So hat die Klinik schon mehrfach das Prädikat "Ausgezeichnete Klinik für Kinder mit Diabetes" erhalten, das vom Webportal Diabetes-Kids vergeben wird.


Petra Spielberg

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen