Medizinisch betreut: Kinder mit Typ-1-Diabetes im Fußballcamp

2 Minuten

Kinder mit Typ-1-Diabetes im Fußballcamp | Foto: VitalAire Deutschland
Foto: VitalAire Deutschland
Medizinisch betreut: Kinder mit Typ-1-Diabetes im Fußballcamp

Auch viele Kinder mit Typ-1-Diabetes spielen gern Fußball und messen sich miteinander. Da bieten sich Fußballcamps speziell für sie an. Im Jahr 2024 fanden einige über Deutschland verteilt statt.

Im Alltag können vor allem Kinder mit Typ-1-Diabetes vor Herausforderungen stehen – ganz besonders, wenn es um Sport geht. Deshalb hat die Fußballfabrik der Anderbrügge Sport Konzept GmbH einen Safe Space zum Bewegen und Austauschen kreiert: Sie bietet Fußballcamps speziell für Kinder mit Typ-1-Diabetes in ganz Deutschland an.

Fußball-Camps für Kinder mit Diabetes in ganz Deutschland

Bereits zum dritten Mal unterstützte im Jahr 2024 das Home-Healthcare-Unternehmen VitalAire Deutschland die Fußballfabrik bei den Fußballcamps für Familien mit Kindern mit Typ-1-Diabetes. Unterstützer war auch das Unternehmen Dexcom. Auch in diesem Sommer rollte auf vielen Rasenflächen in ganz Deutschland der Ball: in Hannover, Münster, Magdeburg, Köln, München, Hamburg und Weinheim. Die Fußballcamps boten für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren ein volles Programm.

Foto: VitalAire Deutschland

Nach der Begrüßung und einem Warm-up ging es ins erste Training dieses Tages, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend gab es in Workshops für die Kinder und die Eltern Gelegenheit zum Austausch, verbunden mit Informationen. Am Nachmittag fand ein zweites Fußball-Training für die Kinder statt, bevor der Tag mit der Verabschiedung zu Ende ging. Diabetologinnen und Diabetologen sowie Diabetesberaterinnen und -berater aus der entsprechenden Region begleiteten die Camps und betreuten die Kinder medizinisch.

Camp auf dem Fußballplatz des FC Bayern München mit „Mini-Europa­meisterschaft“

Das diesjährige Highlight war das Camp auf dem Fußballplatz des FC Bayern München, welches am 29. Juni stattfand. Bei 34 °C war mit 34 Kindern vor Ort das Camp komplett ausgebucht. Die kleinen Torjägerinnen und -jäger konnten hier aus dem täglichen Trott ausbrechen und sich auf dem Bolzplatz in einer „Mini-­Europameisterschaft“ intensiv bewegen.

Foto: VitalAire Deutschland

Gelegenheit auch zum Austausch

„Die Camps bieten eine gute Gelegenheit, sich untereinander mit Eltern und Kindern auszutauschen. Einige Familien sind Wiederholungstäter*innen aus den letzten Jahren und treffen sich schon am Abend zuvor, um Fragen rund um das Thema Typ-1-Diabetes zu klären. Auch hier zeigt sich, wie durch Fußball eine Gemeinschaft entstehen kann“, fasst Christina Kuntze-­Meinel von VitalAire Deutschland die Fußballcamps zusammen.

Über die Fußballfabrik

Veranstalter der Fußballcamps für Kinder mit Typ-1-Diabetes ist Anderbrügge Sport Konzept. Ingo Anderbrügge ist ehemaliger Fußballprofi, der sich jetzt dem Nachwuchs widmet. Wer mehr zu den Camps wissen möchte, kann auf der Website www.fussballfabrik.com nachschauen (Reiter „Diabetescamps“ unter „Unsere Camps“. Auf YouTube gibt es auch ein Video zu den Fußballcamps für Kinder mit Diabetes.


von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von VitalAire

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 47

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See

Forró, Segeln und Sonne: Für unsere Kolumnistin Susanne Löw klang ein Törn rund um Sizilien nach „Dolce Vita“ pur – bis ihre Glukosesensoren der Hitze und dem Bordleben reihenweise zum Opfer fielen.
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See | Foto: hassanmim2021 - stock.adobe.com

2 Minuten

Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten

Bandnudeln mit Biss treffen auf süße Erbsen, Kirschtomaten und knackige Walnüsse: Eine cremige Pfannensoße aus Pflanzendrink und leichter Sahne umhüllt die Pasta, Basilikum und Parmesan krönen das Rezept. In 25 Minuten fertig – blutzuckerfreundlicher Genuss.
Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 3 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 7 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 16 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände