Mit Diabetes in Kindergarten und Schule

4 Minuten

© Mustafa - stock.adobe.com
Mit Diabetes in Kindergarten und Schule

Die Jahre, die Kinder mit Diabetes im Kindergarten und danach in der Schule verbringen, sind sicher eine sehr prägende Zeit. Es findet das erste Ablösen von den Eltern statt. Die Kinder erleben, in einer Gruppe zu sein, und erfahren die Herausforderungen, sich zurückhalten zu müssen, einmal nicht sofort die volle Aufmerksamkeit zu bekommen oder aber auch klar ihre Bedürfnisse geltend zu machen, wenn es ganz wichtig ist.

Jedes Kind ist in der Eingewöhnung anders. Manchen fällt es sehr schwer, andere winken schon nach wenigen Tagen den Eltern zu und kommen schnell an. Diese Veränderung ist auch für Eltern, die ein Kind das erste Mal in eine Einrichtung geben und somit zeitweise die Kontrolle abgeben, oft ein einschneidendes Erlebnis.

Stellt man sich nun ein Kind mit Diabetes Typ 1 in einer solchen Phase vor, ist klar, dass noch weitere Dinge vorbereitet und zusätzliche Informationen weitergegeben und vorbereitet werden müssen.

Kindergarten/Kindertagesstätte

Im Kindergarten wird dem Tag eine Struktur gegeben. Ein verlässlicher Ablauf des Tages mit Morgenrunde, gemeinsamen Mahlzeiten, Erlernen von Fähigkeiten mit Stift, Schere und Pinsel sowie vielen anderen Materialien zu sich wiederholenden Zeiten schafft Sicherheit für die Kinder. In den Kindergärten und Kindertagesstätten gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bewegung, die oft regelmäßig geplant sind.

Im Kindergarten wird dem Tag eine Struktur gegeben. Ein verlässlicher Ablauf des Tages mit Morgenrunde, gemeinsamen Mahlzeiten, Erlernen von Fähigkeiten mit Stift, Schere und Pinsel sowie vielen anderen Materialien zu sich wiederholenden Zeiten schafft Sicherheit für die Kinder. In den Kindergärten und Kindertagesstätten gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bewegung, die oft regelmäßig geplant sind.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Ähnliche Beiträge

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

10 Minuten

Begeisterter Therapeut und Forscher: Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview

Der Tübinger Diabetologe Prof. Dr. Andreas Fritsche behandelt nicht nur Menschen mit Diabetes – er forscht auch für sie. Wie begeistert der Forscher, Therapeut und aktuelle DDG-Präsident von diesen Aufgaben und weiteren Tätigkeiten in der Diabetologie ist, spürt man im Interview.
Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview: aktueller DDG-Präsident, Forscher und begeisterter Therapeut | Foto: Dirk Michael Deckbar/DDG

5 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert