Onlineportal für Kinderdiabetologie-Studien

< 1 minute

Onlineportal für Kinderdiabetologie-Studien

Sie interessieren sich für aktuelle Studien und können sicht vorstellen, dass Ihr Kind an einer Studie teilnimmt? Auf einem Internetportal können Sie sich registrieren.

Ein neuer Weg in der Diabetesforschung

Ein Internetportal für aktuelle Studien im Bereich Kinderdiabetologie will es Eltern von Kindern mit Diabetes ermöglichen, sich einen Überblick über anstehende Studien zu verschaffen. Das Ziel des Portals www.diabetes-kind-studien.de ist „ein neuer Weg in der Diabetesforschung: Es erlaubt Familien, ihr Interesse an Forschungsprojekten zum Thema Diabetes zu äußern und diese aktiv zu unterstützen“, schreibt die Studiengruppe des Kompetenznetzes Diabetes mellitus um Professor Reinhard Holl (Ulm), die das Portal betreibt.

Interessierte Eltern können sich dort registrieren, und „durch das Portal können Forschergruppen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie z. B. Psychologie, Immunologie, Genetik oder Therapieforschung“ mit den Familien in Kontakt treten.

Datenschutz

Wer sich registrieren möchte, muss seine Kontaktdaten und einige Grunddaten angeben. Die Daten werden dann auf einem gesicherten Server der Universität Ulm gespeichert und können nur von der Studiengruppe eingesehen werden.

Die Studiengruppe wählt passende Forschungsprojekte aus, ob Familien teilnehmen möchten, entscheiden sie aber erst nach eingehender Information über die Fragestellung und Vorgehensweise.

Studien-Informationen

von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2013; 6 (1) Seite 27

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen