Preise für engagierte Einrichtungen

2 Minuten

Preise für engagierte Einrichtungen

Die Stuttgarter Diabetes-Initiative hat erstmals Förderpreise an Einrichtungen mit besonders gelungener Unterstützung von Kindern mit Diabetes bzw. gelungener Inklusion verliehen – und möchte damit ein Zeichen setzen.

Tägliche Routine für die Kita-Mitarbeiter

Jeden Morgen fährt die 3-jährige Luna mit ihrem Laufrad in die Kleine Hilla, eine Stuttgarter Kindertagsstätte. Ihre Eltern können sie dort mit gutem Gefühl abgeben, obwohl bei Luna im Alter von einem Jahr Diabetes Typ 1 festgestellt wurde. Denn die Erzieherinnen dort sind im Umgang mit Lunas Krankheit bestens geschult: Blutzucker messen, Essen berechnen, Insulinpumpe bedienen – für sie tägliche Routine.

“Anfangs war es schon eine Herausforderung für uns”, erzählt die Leiterin der Einrichtung Simone Päffgen, “aber wir haben keinen Moment gezögert, als wir vor der Frage standen, ob wir Luna auch mit ihrer Diabeteserkrankung bei uns weiterbetreuen wollen”.

Gelungene Inklusion

Preiswürdig findet die Stuttgarter Diabetes-Initiative (sdi) dieses Verhalten. Denn: Kinder mit Diabetes wollen und sollen am ganz normalen Leben teilhaben; dazu gehört der Besuch von Kitas, Kindergärten und Schulen. Doch leider ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Lehrer und Erzieher sich informieren und die Betreuung eines diabeteskranken Kindes übernehmen. Aus jahrelanger Erfahrung weiß die Stuttgarter Diabetes-Initiative, wie schwer es Familien mit einem diabeteskranken Kind oft haben.

Deshalb hat die Initiative einen Förderpreis für besonders engagierte Einrichtungen ausgerufen und diesen anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens erstmals verliehen. Seit 25 Jahren arbeitet der Verein dafür, die persönliche, soziale und medizinische Situation von diabetischen Kindern und Jugendlichen und deren Familien zu verbessern.

Neben Lunas Kindertagesstätte “Kleine Hilla” durfte sich das “Haus des Kindes Wernau” mit angeschlossener Kernzeitbetreuung der Teckschule Wernau über den zweiten Preis freuen. Der dritte Preis ging an die Erich-Kästner-Grundschule mit angeschlossenem Hort in Ostfildern.

Drei Preisträger, die andere ermutigen sollen

Drei stolze Preisträger, die zeigen, wie gute Inklusion gelingen kann, und die andere Einrichtungen ermutigen sollen, sich für diabeteskranke Kinder einzusetzen.

Auch Lunas Eltern stehen in ein paar Jahren wieder vor einer Herausforderung: Wer kümmert sich um Luna während ihrer Schulzeit? Sie hoffen, dass die positiven Beispiele bis dahin an vielen Orten Schule gemacht haben.

Kontakt
Stuttgarter Diabetes-Initiative e.V. im Internet: www.stuttgarter-diabetes-kinder.de

von Nicole Finkenauer-Ganz
Redakteurin Diabetes-Eltern-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2013; 6 (4) Seite 25

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Pflanzenbetont essen: Vorteile veganer Ernährung nutzen und Risiken kennen

Mischkost, vegetarisch, vegan: Wir Menschen haben die Auswahl. Viele Informationen zu veganer Ernährung gibt Ernährungsberater Claus Rothenbücher im Interview.
Pflanzenbetont essen: Vorteile veganer Ernährung nutzen und Risiken kennen | Foto: gpointstudio – stock.adobe.com

7 Minuten

Diabetes-Technologie im Praxis-Alltag: Der Fluch des Erfolgs

Moderne Mess-Systeme und immer stärker automatisch arbeitende Insulinpumpen können den Anschein erwecken, dass das Diabetes-Management quasi von allein geschieht. In Wahrheit wird es für Praxen immer komplexer. Diabetes-Verbände fordern daher bessere finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Versorgung.
Diabetes-Technologie im Praxis-Alltag: Der Fluch des Erfolgs | Foto: nikkytok – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen