PRIMA Kinderklinik Darmstadt

2 Minuten

PRIMA Kinderklinik Darmstadt

Prima lässt sich aus dem vollständigen Namen der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret herauslesen. Und prima ist auch das Angebot des Diabetesteams. Oberarzt Dr. Markus Freff stellt die Diabetesambulanz vor.

Multidisziplinäres Team

Das Diabetesteam betreut ambulant pro Quartal ca. 150 Familien mit einem Kind mit Diabetes. Um die Familien ganzheitlich kompetent begleiten zu können, arbeiten wir in einem multidisziplinären Team; es besteht aus einem Diabetologen, einer Assistenzärztin, drei Diabetesberaterinnen, einer Diabetespsychologin, einer Sozialpädagogin, einer Ökotrophologin und einer Physiotherapeutin. Ergänzt wird das Team durch die Kinderkrankenschwestern, Erzieherinnen und Pädagogen der Stationen.

Uns liegt die kombinierte diabetologische und psychosoziale Betreuung der Familien besonders am Herzen, deshalb arbeiten wir eng mit unserer psychosomatischen Abteilung zusammen.

Motivationsschulung für Jugendliche

Etwa 20 Familien schulen wir jährlich stationär bei Manifestation. Neben den einwöchigen, altersangepassten Schulungen und Pumpenschulungen bieten wir seit zwei Jahren eine Motivationsschulung für Jugendliche in unserer psychosomatischen Tagesklinik an. Darüber hinaus werden Kinder und Jugendliche mit zusätzlichen psychischen/psychiatrischen Problemen mit einem strukturierten Konzept auf unserer psychosomatischen Station psychodiabetologisch betreut.

Neben der Wissensvermittlung ist uns der Austausch der Kinder und Jugendlichen untereinander wichtig – z. B. beim gemeinsamen Kochen, Klettern, Bowlen. Auch gibt es den Kontakt mit Diabetespaten (ehemaligen Patienten); so werden die Schulungen um Selbsterlebtes und -erfahrenes bereichert.

Nachhaltiger Wissenszuwachs

Alle Schulungen werden gründlich vor- und nachbereitet. Einerseits, um ein Konzept anzubieten, das sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert, andererseits auch, um den Effekt zu überprüfen. Unsere Evaluationen der letzten Jahre konnten zeigen, dass der Wissenszuwachs nachhaltig ist.

Durch unsere Bemühungen für ein gutes diabetologisches Qualitätsniveau sind wir 2011 von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus anerkannt worden (Basisanerkennung).

Besondere Angebote der Diabetesambulanz
  • enge Kooperation mit der psychosomatischen Abteilung
  • Homepage mit Infos und Merkblättern zu vielen Diabetesthemen ( http://www.kinderkliniken.de/klinik/ambulanzen/diabetologie/
    )
  • Übergangssprechstunde in Kooperation mit den ortsansässigen Erwachsenendiabetologen
  • Selbsthilfegruppe
  • regelmäßige Fortbildungen für Lehrer und Erzieher

von Dr. Markus Freff
Oberarzt, Diabetologe DDG und LaekH, Kinder- und Jugendarzt

PRIMA Kinderkliniken, Diabetesambulanz, Dieburger Str. 31, 64287 Darmstadt, Tel.: (0 61 51) 4 02-31 22, Fax: (0 61 51) 4 02-88 31 00, E-Mail: diabetesteam@kinderkliniken.de
, Internet: www.kinderkliniken.de

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2013; 6 (1) Seite 30

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen