2 Minuten
Das Sprint-Ass Daniel Schnelting war zum 4. Mal mit dabei beim Feriencamp, um Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Tipps zum Umgang mit der Stoffwechselerkrankung zu geben.
Bereits zum 24. Mal fand in diesem Jahr vom 18. Juli bis zum 1. August der KiDS-Kurs statt: In diesem 14-tägigen Aufenthalt in der Bremsdorfer Mühle in Brandenburg lernen die Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 16 Jahren in einem Mix aus Schulungen, medizinischen Untersuchungen, Ausflügen, Sportwettbewerben und Freizeitaktivitäten, was im täglichen Umgang mit Diabetes wichtig ist. Die diesjährige Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Mittelalters
Die Organisatoren Dr. Susanne Milek und Dr. Karsten Milek waren wie jedes Jahr mit viel Herz dabei: “Hier im Kurs treffen Kinder und Jugendliche aufeinander, welche im Alltag vor den gleichen Herausforderungen stehen. Sie haben hier die Möglichkeit sich gegenseitig Tipps zu geben und lernen in einem entspannten Umfeld, auch von Herrn Schnelting, wie sie im Alltag am besten mit ihrer Erkrankung umgehen. Dieser Austausch und die daraus gewonnenen Erkenntnisse der Kinder sind für uns Jahr für Jahr Ansporn dieses Camp zu initiieren.”
Bereits zum vierten Mal besuchte der an Typ-1-Diabetes erkrankte dreifache Deutsche Meister im 200m-Sprint, Daniel Schnelting, den KiDS-Kurs. Für Schnelting gehören Spaß an der Bewegung, eine bewusste Ernährung und regelmäßige Blutzuckerkontrollen zum selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung. “Meine Eltern und ich sind immer sehr dankbar für jegliche Tipps im Umgang mit Diabetes gewesen. Ich möchte deshalb meine eigenen Erfahrungen an die rund 100 Teilnehmer weitergeben”, so Schnelting.
Als Sportler weiß Daniel Schnelting, dass regelmäßige Bewegung dabei hilft, die Blutzuckerwerte langfristig zu senken. Um den Kindern die Bewegung näher zu bringen und sie zu einem aktiven Leben mit der Erkrankung zu motivieren, baute er einen Parkour aus Hindernisstangen und Hulahoop-Reifen auf, den die Teilnehmer mit einem Becher Wasser durchquerten.
“Ziel des Spieles ist es, den Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln und ihnen zu zeigen, dass die Erkrankung nicht daran hindert, Spaß am Sport zu haben. Außerdem ist es wichtig, dass jeder weiß, wie bedeutend das regelmäßige Messen der Blutzuckerwerte für die Insulin-Therapie und das Leben mit Diabetes ist”, stellte Schnelting in der Frage und Antwort Runde mit den Kindern und Jugendlichen heraus. Insbesondere freute er sich über die große Resonanz, die sich auch in der Autogrammstunde am Ende der Veranstaltung zeigte.
Daniel Schnelting ist ebenfalls als Botschafter der vom Unternehmen Sanofi initiierten bundesweiten Aktion “Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7” aktiv, die seit 2005 über die Stoffwechselerkrankung informiert und aufklärt.
Quelle: Pressemitteilung von Sanofi | gh
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen