Im Zentrum: Selbstbewusst in Paderborn

2 Minuten

© D. Brandtönies
Im Zentrum: Selbstbewusst in Paderborn

Seit dem Beginn vor über 25 Jahren ist an der Paderborner Frauen- und Kinderklinik St. Louise ein interdisziplinär arbeitendes Diabetesteam entstanden. Beeindruckend: die Schulungen zu vielen verschiedenen Themen.

Schon seit über 25 Jahren ist unsere Klinik Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Begonnen hat alles mit einem Arzt und einem begeisterten Team von Kinderkrankenschwestern. Daraus ist über die Jahre ein Zentrum geworden, in dem ein multidisziplinäres Team aus Kinderdiabetologe, Kinderdiabetologin, Diabetesberaterinnen, Psychologinnen und einer Sozialarbeiterin sich gemeinsam bemühen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu helfen, die Herausforderung Diabetes zu bestehen.

Gegenwärtig kommen rund 200 Patienten regelmäßig in unsere Ambulanz, ungefähr 20 Kinder und Jugendliche und ihre Familien werden jedes Jahr erstmals mit der Diagnose Diabetes konfrontiert und in etwa 10 Tagen von Grund auf fit gemacht, mit der neuen Situation im Alltag klarzukommen. Bei jüngeren Kindern nehmen wir bei Manifestation ein Elternteil mit auf, bei Jugendlichen wird auf die tägliche Anwesenheit der Eltern Wert gelegt, um sie von Anfang an in die Versorgung einzubeziehen.

Während der Erstschulung finden Gespräche mit einer Psychologin und einer Sozialarbeiterin statt, die Physiotherapeuten vermitteln Sicherheit beim Sport, die Berechnung der Mahlzeiten wird systematisch geübt, ebenso die Handhabung von Insulinpen und -pumpe. Jüngere Kinder werden primär auf Pumpe eingestellt. Sehr erleichternd ist gerade am Anfang die Nutzung eines CGM- bzw. “Flash Glucose”-Systems.

Viele Schulungsangebote

Weiter werden ambulante und stationäre Einzel- und Gruppenschulungen angeboten. Anlässe dafür sind Einschulung, Schulwechsel, Wechsel der Therapieform, Training von mehr Selbstständigkeit, Krisen. Bei Gruppenschulungen gehören Sport- und Freizeitelemente dazu. Regelmäßig wird Erzieherinnen und Lehrerinnen Kompetenz bei der Betreuung vermittelt, gibt es gemeinsame Stammtische mit Eltern, Kindernachmittage.

Aufbauschulungen vermitteln Expertise, z. B. ein Workshop zur Berechnung von Fett und Eiweiß in der Ernährung, ein Transitions-Workshop mit jungen Erwachsenen mit den Schwerpunkten Berufswahl, Behindertenrecht, Führerschein, Partnerschaft oder eine Schulung zum Thema gesunde Ernährung bei erhöhten Blutfettwerten, speziell, wenn in der Familie Herzerkrankungen aufgetreten sind. Unser Team bildet sich laufend fort, nimmt an Workshops und Qualitätszirkeln und am deutschlandweiten Qualitätsvergleich teil.

Oft begleiten wir Kinder und Familien über viele Jahre. Wenn sie sich als junge Erwachsene verabschieden und selbstbewusst ihren eigenen Weg gehen, haben wir unser Ziel erreicht.


von Dr. Johannes Wolf

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2016; 9 (3) Seite 24

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen