- Ernährung
Rezept für süß-salziges Erdnuss-Eis
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Erdnussbutter, Kokosdrink, gehackte Erdnüsse und Schlagsahne-Ersatz – aus dieser cremigen Kombination wird mit einer Prise Salz, flüssigem Süßstoff und unseren Rezept-Anweisungen süß-salziges Erdnuss-Kokos-Eis.
Rezept für süß-salziges Erdnuss-Eis
Zutaten für 550 Gramm:
- 250 ml kalter, fettreduzierter Schlagsahne-Ersatz, 19 % Fett
- 50 g gesalzene Erdnüsse
- 200 ml Kokos-Drink, ungesüßt
- 1 Prise Salz
- 50 g Erdnussbutter crunchy, ungesüßt
- 1 – 1½ TL flüssiger Süßstoff
Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus 3-4 Stunden Gefrierzeit)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Nährwert pro 50-g-Kugel ca.:
- 3 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 3 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
- 1 g Ballaststoffe
- 5 mg Cholesterin
- 29 mg Natrium
- 67 mg Kalium
- 33 mg Phosphor
- 105 Kilokalorien
- 420 Kilojoule
Zubereitung:
- Den kalten Schlagsahne-Ersatz mit dem Mixer steif schlagen und kalt stellen. Die Erdnüsse fein hacken.
- Den Kokosdrink in einen Topf geben und erwärmen. Nun die Prise Salz und Erdnussbutter dazugeben und alles mit einem Schneebesen glatt rühren, bis sich die beiden Texturen gemischt haben.
- Dann bei Zimmertemperatur 10 Minuten abkühlen lassen. In die etwas abgekühlte Erdnuss-Kokosmilch die gehackten Erdnüsse geben.
- Anschließend unter die steif geschlagene Sahne ziehen, dabei nicht zu viel rühren. Die Masse mit flüssigem Süßstoff abschmecken und gefrieren lassen.
- Das Ganze entweder in einer Eismaschine nach Hersteller-Angaben zubereiten oder in die Gefriertruhe geben. Dazu die fertige Erdnusscreme in eine fest verschließbare Schüssel geben.
- In der ersten Stunde alle 15 Minuten kräftig durchrühren. Weitere 3 bis 4 Stunden einfrieren. Währenddessen die Eismasse alle 30 bis 60 Minuten noch einmal durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.
- Das Eis vor dem Genießen 10 bis 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit es leicht angetaut ist und sich gut portionieren lässt.
Dieses Rezept ist Teil des Beitrags „Eis genießen mit Diabetes – die beste Tipps“.
Weitere sommerliche Rezept-Ideen:
➤ Fruchtige Skyr-Eis-Lollis
➤ Schnelle Eis-Torte
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2024; 72 (8) Seite 79
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Begleit-Erkrankungen
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

3 Minuten
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

3 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.