Asiatische Gemüse-Nudelsuppe mit gebratenem Tofu

< 1 minute

Asiatische Gemüse-Nudelsuppe mit gebratenem Tofu

Zutaten für 2 Portionen:

300 g geräucherter Tofu
70 ml Sojasauce
¼ TL gemahlene Chilischote
2 EL Sesamöl, 20 g
1 Bund Koriander
2 Karotten
200 g kleine Champignons
1 EL Reisessig
1 – 2 TL rote Currypaste
2 – 3 Spritzer flüssiger Süßstoff
etwas Kräutersalz und Pfeffer
150 g Bambussprossen, abgetropft aus Glas oder Konserve
150 g Tiefkühlerbsen
150 g Mie-Nudeln
1 TL Sesam, 5 g

Die Zubereitung:

Den Tofu würfeln, mit 35 ml Sojasauce, etwas Wasser und Chili in einer Schüssel mischen, zugedeckt 4 Stunden durchziehen lassen

Den Koriander waschen, von den Stängeln zupfen und grob hacken. Karotten putzen, waschen, mit einem Buntmesser (gewellte Klinge) in dünne Scheiben schneiden. Die Champignons putzen, waschen und vierteln.

Restliche Sojasauce mit Reisessig, Currypaste und den Gewürzen in einen Topf geben, mit etwas Wasser aufgießen und Karotten ­darin 10 Minuten garen

Nun Champignons, Bambussprossen, Tiefkühlerbsen und Mie-Nudeln in die Suppe geben und noch etwas Wasser dazugießen, bis alles in der Flüssigkeit schwimmt

In Suppenschalen füllen, gebratene Tofuwürfel daraufgeben, mit Sesam und gehacktem Koriander bestreuen.

Nährwert pro Portion ca.:

36 g Eiweiß
23 g Fett
75 g Kohlenhydrate (davon 62 g anrechnungspflichtig)
17 g Ballaststoffe
65 mg Cholesterin
74 mg Natrium
1 660 mg Kalium
620 mg Phosphor
651 Kilokalorien
2 604 Kilojoule


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen