Ausgewählte Rezepte aus dem Diabetes-Journal

< 1 minute

Ausgewählte Rezepte aus dem Diabetes-Journal

Wer Diabetes hat, profitiert besonders von einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Was täglich gegessen und getrunken wird, ist die Basis für eine gute Stoffwechseleinstellung und trägt zum Wohlbefinden bei.

Gesunde Ernährung als wesentliche Behandlungsmaßnahme

Bei Bedarf ist eine Ernährungsumstellung ein erster Schritt in der Therapie des Typ-2-Diabetes. Deshalb sind in den Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft Empfehlungen zum Ernährungsverhalten als einer wesentlichen Behandlungsmaßnahme verankert.

Die Fachgesellschaften empfehlen eine Kost, die sehr bewusst mit Fett umgeht, mäßig viel Eiweiß vorsieht und reichlich geeignete Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamine enthält – ganz ähnlich den Empfehlungen, die auch für die Allgemeinbevölkerung gelten.

Freude am Essen und Spaß bei der Zubereitung

Dass Freude am Essen und Spaß bei der Zubereitung mit frischen Zutaten und wenig Aufwand das Leben bereichern, zeigen die Rezepte der Diabetes-Journal-Ernährungsexpertin Kirsten Metternich aus der Rubrik Essen & Trinken. In jeder Ausgabe erhalten Sie von ihr viele neue Rezeptideen – ob regional, saisonal oder international: immer lecker!

Viel Spaß beim Stöbern und Kochen, vor allem aber: Guten Appetit!

Wählen Sie eine Kategorie:

Wählen Sie eine der Rubriken aus, um nach einzelnen Gerichten zu suchen. Zu allen Rezepten finden Sie natürlich detaillierte Angaben über den jeweiligen Nährwert.

Suppen und Eintöpfe

Salate und Gemüse

Fleisch und Geflügel

Fisch und Meeresfrüchte

Desserts und Kuchen

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können

Bemerkt jemand dicker werdende Beine, stellt sich die Frage: Was ist die Ursache? Unter anderem das Lymphödem und das Lipödem sind hier zu beachten, denn die Therapien unterscheiden sich. Dr. Gerhard-W. Schmeisl gibt einen Überblick.
Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können | Foto: Tatiana - stock.adobe.com

6 Minuten

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch / privat

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen