Beeren-Eistee

2 Minuten

Beeren-Eistee

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Was Sie über Bier wissen sollten …“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2019.

Zutaten für 2 Gläser:

4 Brombeeren, 30 g
4 Himbeeren, 30 g
1 – 2 EL Zitronensaft
2 Spritzer flüssiger Süßstoff
2 EL loser Tee, z. B. Pfefferminz oder Zitronenmelisse
etwas Mineralwasser mit Kohlensäure
2 Minzezweige
4 bunte Trinkhalme

Die Zubereitung:

Brombeeren und Himbeeren waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen. In einem Eiswürfelbehälter 8 Eiswürfel bereiten. Dazu in vier Mulden jeweils eine Himbeere und in weitere vier Mulden je eine Brombeere legen. 100 ml Wasser mit Zitronensaft und flüssigem Süßstoff abschmecken und über die Früchte gießen. Ins Gefrierfach stellen und über Nacht fest werden lassen.

Für den Eistee 300 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen, damit den Tee in einer Kanne aufbrühen und 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Nach der Ziehzeit das Teesieb aus der Kanne nehmen. Falls der Tee etwas süß schmecken soll, ein bis zwei Spritzer Süßstoff einrühren. Tee in zwei hohe Gläser (je 300 ml) gießen, vollständig abkühlen lassen.

Minzezweige waschen, je einen ins Glas geben. Nun jeweils zwei Eiswürfel mit Himbeeren und Brombeeren ins Glas geben und mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser aufgießen. Als Garnitur je zwei unterschiedlich lange und bunte Trinkhalme, z. B. aus Papier, ins Glas setzen.

Nährwert pro Portion ca.:

0 g Eiweiß
0 g Fett
3 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
1 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
1 mg Natrium
77 mg Kalium
14 mg Phosphor
12 Kilokalorien
48 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (8) Seite 87

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert