Buttermilchbrot mit Kochkäse und Gemüsetopping

2 Minuten

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Buttermilchbrot mit Kochkäse und Gemüsetopping

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Milch und Milchprodukte“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

Zutaten für 12 Scheiben mit Käsetopping:

Buttermilchbrot
1 Würfel frische Hefe
1 TL Kräutersalz
500 g Weizenvollkornmehl (Typ 1050)
130 g Leinsamen
500 ml Buttermilch

Kochkäse:
125 g Halbfettbutter
200 g Harzer Käse
100 g fettreduzierter Schmelzkäse
100 ml Vollmilchjoghurt, natur
1 TL Kümmel, ganz
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
1 Zwiebel

Die Zubereitung:

Hefe zerbröseln, mit 50 ml lauwarmem Wasser und Salz zu einer dickflüssigen Creme rühren.

Mehl mit 100 g Leinsamen mischen, dann Buttermilch und Hefecreme zugeben, zu einem Teig verkneten. In eine Schüssel füllen, abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Für den Kochkäse Halbfettbutter im Topf schmelzen. Harzer Käse in kleine Stückchen schneiden, zusammen mit dem Schmelzkäse zur Butter geben. Unter Rühren auf mittlerer Flamme auflösen bis zur cremigen Masse. Von der Kochstelle nehmen, Joghurt und Kümmelkörner unterrühren, in eine fest verschließbare Dose füllen, kalt stellen. Teig noch einmal durchkneten, ein weiteres Mal 20 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Teig mit leicht bemehlten Händen auf einer Silikonbackunterlage zu einem Laib formen, Oberfläche mit Wasser einpinseln, restlichen Leinsamen darüberstreuen und leicht andrücken, 50 bis 60 Minuten backen.

Mit einem Holzstäbchen seitlich ins Brot stechen: Bleibt kein Teig daran kleben, ist es gar. Vollständig auskühlen lassen, erst dann in Scheiben schneiden. Paprikaschoten und Zwiebel putzen, waschen, sehr fein würfeln. Brotscheiben mit Kochkäse bestreichen, dann mit Paprika- und Zwiebelwürfeln bestreuen.

Zubereitungszeit: 70 Min + 60 Min. Backzeit

Nährwert pro Portion ca.:

Nährwert pro Portion ca.:
19g Eiweiß
12g Fett
31 g Kohlenhydrate (davon 35 ganrechnungspflichtig)
8 g Ballaststoffe
17 mg Cholesterin
381 mg Natrium 1
476 mg Kalium
531 mg Phosphor
308 Kilokalorien 2
1 232 Kilojoule


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (2) Seite 77

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen