„Chinesen-Bolo“

< 1 minute

© Bernhard Kölsch, two4food
„Chinesen-Bolo“

Es ist gar nicht so schwierig, beim Essen genug Eisen aufzunehmen: Diese Rezepte helfen Ihnen dabei.

Zutaten für 4 Portionen:

2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
30 g Ingwer, frisch
etwas Salz
2 EL Olivenöl, 20 g
350 g Rindergehacktes
etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
200 g Basmatireis, trocken
1 EL Sojasauce
½ TL Sambal Oelek
50 ml Wasser
250 g Kokosmilch
1 TL Erdnussbutter, 5 g
25 ml Zitronensaft
2 TL Currypulver
1 Glas Bambussprossen,
Abtropfgewicht 175 g

Die Zubereitung:

Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Zwiebel abziehen, kalt abwaschen und ganz fein würfeln. Frischen Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Alles in einem kleinen Schälchen mischen, leicht salzen und 5 Minuten zur Seite stellen.

Olivenöl in einem Topf erhitzen, die kleingeschnittenen Zutaten hineingeben, gründlich anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig werden. Hackfleisch portionsweise zugeben und anbraten. Mit Pfeffer aus der Mühle und ein wenig Salz würzen. In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsangabe garen.

Sojasauce und Sambal Oelek zum Fleisch geben und mischen. Wasser, Kokosmilch und Erdnussbutter unterrühren, sanft aufkochen. Mit Zitronensaft, Currypulver, Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Schluss die gut abgetropften Bambussprossen untermischen.

Nährwert pro Portion ca.:

23 g E, 19 g F, 44 g KH, davon 38 g KH anrechnungspflichtig, 2 g Ba, 53 mg Chol, 97 mg Na, 690 mg K, 273 mg Ph, 3 mg Fe, 440 kcal, 1 760 kJ


von Lutz Goeke

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (2) Seite 73

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen