Diabetes-Alltagsfallen (Podcast)

< 1 minute

Community-Beitrag
Diabetes-Alltagsfallen (Podcast)

Obwohl Katharina ihre Diabetes-Hilfsmittel, wie die Insulinpumpe und das CGM-System, nicht missen will, musste sie damit schon einige (schmerzhafte) Erfahrungen machen. Erfahrungen, die auch Ramona schon gemacht hat. Dabei geht es um Erlebnisse, auf die man vom Diabetes-Team meistens nicht vorbereitet wird: Alltagsfallen!

Ob mit Pen oder Pumpe, beim konventionellen Blutzuckermessen oder beim Tragen eines Sensors, aber auch bei der Ernährung, das Potential für persönliche „Fails“ ist im Diabetes-Leben grundsätzlich gegeben.

Achtung: Diabetes-Falle

Ramona und Katharina erinnern sich an herausgerissene Katheter und CGM-Sensoren und gemeine Kohlenhydrat-Verstecke, die den Blutzucker ganz schön durcheinanderbringen können. Und auch der Fingerpiks zur Blutentnahme läuft nicht immer problemlos…

Solche Situationen kennt ihr bestimmt auch, oder? Erzählt uns davon gerne in den Kommentaren!


Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen