Dinkel-Kartoffel-Nuss-Brot

< 1 minute

Dinkel-Kartoffel-Nuss-Brot

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Vielseitig und gesund: Kohlgemüse “, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 10/2017.

Zutaten für 3 Kastenformen:

1 kg Dinkelvollkornmehl
1 kg gekochte, zerdrückte Kartoffeln
350 ml lauwarmes Wasser
2 Würfel frische Hefe á 42 g
4 EL Rapsöl, 40 g
4 EL Obstessig, 40 g
3 – 4 TL Salz
2 TL Zucker, 10 g
7 TL gemahlener Kümmel
7 TL gemahlener Koriander
300 g gemischte, gehackte Nüsse
1 EL Sonnenblumenöl, 10 g

Die Zubereitung:

Mehl mit zerdrückten Kartoffeln (bereits am Vortag gekocht) in eine Schüssel geben. Lauwarmes Wasser in eine Schale füllen, die Hefe darin glattrühren. Zum Mehl geben und bis auf die Nüsse alle Zutaten dazugeben. Zu einem weichen Teig kneten; das klappt auch gut in einer Küchenmaschine. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehenlassen. Erneut durchkneten und die gehackten Nüsse unterkneten. Wer mag, röstet die Nüsse (z. B. Haselnüsse) vorher ohne Fett in einer Pfanne.

Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Teig ein weiteres Mal für 20 Minuten gehenlassen, dann noch einmal durchkneten. Drei Kastenformen mit dem Sonnenblumenöl einpinseln und den Teig gleichmäßig auf die drei Formen verteilen, glattstreichen, noch einmal 20 Minuten gehenlassen, mit Wasser bestreichen.

Im vorgeheizten Ofen eine Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Bleibt nichts daran kleben: Brote aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Nährwert pro 50-g-Scheibe, ca.:

5 g Eiweiß
5 g Fett
18 g Kohlenhydrate (davon 18 g anrechnungspflichtig)
3 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
3 mg Natrium
237 mg Kalium
108 mg Phosphor
137 Kilokalorien
548 Kilojoule


von Katharina Reul
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (10) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können

Bemerkt jemand dicker werdende Beine, stellt sich die Frage: Was ist die Ursache? Unter anderem das Lymphödem und das Lipödem sind hier zu beachten, denn die Therapien unterscheiden sich. Dr. Gerhard-W. Schmeisl gibt einen Überblick.
Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können | Foto: Tatiana - stock.adobe.com

6 Minuten

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch / privat

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen