Eier in Senfsoße mit Karotten-Sellerie-Stampf

2 Minuten

© two4food.de, Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)
Eier in Senfsoße mit Karotten-Sellerie-Stampf

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Alternativen zur Kuhmilch“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2023.


Zutaten für 2 Portionen:

2 Zwiebeln
½ Kopf Knollensellerie
3 Möhren
1 TL gekörnte Gemüsebrühe
3 Hühnereier
1 EL Rapsöl, 10 g
150 ml Sojadrink, ungesüßt
100 ml vegane Kochcreme light, 4,7 % Fett, z. B. aus Soja
2 EL Senf, mittelscharf
1 EL Senf, scharf
etwas Salz und frisch geriebene Muskatnuss
1 EL Margarine, 10 g

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten


Die Zubereitung:

Zwiebeln abziehen, kalt waschen und sehr fein würfeln. Sellerie und Möhren schälen, kalt waschen und in mittelgroße Stücke schneiden. In einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken, sodass das Gemüse gerade bedeckt ist. Aufkochen und die gekörnte Gemüsebrühe einrühren. Mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Flamme 20 Minuten garen. Eier in einem Topf mit kaltem Wasser aufsetzen, in 10 Minuten hart kochen, abschrecken, pellen, in den Topf zurücklegen und den Deckel daraufsetzen. Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann Sojadrink, vegane Sahne-Alternative und die beiden Senfsorten dazugeben und durchrühren. Auf kleiner Flamme etwas einkochen lassen und leicht salzen. Das weich gekochte Gemüse mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, mit etwas Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und die Margarine einrühren. Den Gemüse-Stampf auf zwei Teller verteilen. Ein Messer in Wasser tränken und damit die Eier halbieren. Jeweils drei Hälften auf jeden Teller auf den Gemüse-Stampf setzen und mit der Senfsoße angießen.

Wussten Sie,
dass Karotten, Knollensellerie, Broccoli und Blumenkohl ideale Gemüse für Püree sind? Wenn sie sehr weich gekocht werden, lassen sie sich prima mit einem Kartoffelstampfer, wie hier im Rezept, zu Brei zubereiten. Mit Karotten und Broccoli kommt Farbe ins Püree. Sie können direkt eine größere Menge davon kochen und einfrieren. Dabei sind diese Gemüsepürees frei von anrechnungspflichtigen Kohlenhydraten und liefern gesunde Ballaststoffe.

Nährwert pro Portion ca.:

17 gEiweiß
22 g Fett
25 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
9 g Ballaststoffe
357 mg Cholesterin
449 mg Natrium
955 mg Kalium
315 mg Phosphor
366 Kilokalorien
1464 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:
Kirsten Metternich von Wolff

Diätassistentin DKL, DGE
Redaktion Essen und Trinken
Hildeboldstraße 5
50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (1) Seite 79

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert