Fasten-Varianten bei Diabetes

2 Minuten

© mizina - AdobeStock
Fasten-Varianten bei Diabetes

Wussten Sie, dass Fasten das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern und sogar vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen kann? Besonders zwei Formen des Fastens sind erfolgversprechend.

Heilfasten, Intervallfasten, Saftfasten – die Methoden, dem Körper eine Nahrungs-Auszeit zu ermöglichen, sind vielfältig. Wer die Variante wählt, bei der komplett auf feste Nahrung verzichtet wird, sollte vorab unbedingt mit dem Arzt sprechen, der den Diabetes behandelt. Im Trend liegt heute aber eher Intervallfasten. Dabei darf in einem festgelegten Zeitraum etwas gegessen werden, gefolgt von 12 bis 16 Stunden, in denen nichts gegessen wird. Diese Form des Fastens kann dazu beitragen, auf Dauer das Gewicht zu halten, oder auch das Abnehmen unterstützen. Ebenso können sich die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden durch Intervallfasten verbessern. Wer mit dieser Form des Fastens beginnen möchte, sollte auch zuvor mit dem Diabetesteam klären, ob und wie das praktisch machbar ist.

Studie bescheinigt gesundheitlichen Nutzen

Eine aktuelle Studie aus China, an der 101 übergewichtige Menschen mit einer Vorstufe des Typ-2-Diabetes teilgenommen haben, hat gezeigt, dass Fasten sich positiv auf Gewicht, Blutzucker- und Blutfettwerte auswirkt. Die Probanden der Fastengruppen praktizierten dazu über drei Wochen entweder Intervallfasten (8 Stunden, in denen etwas gegessen werden kann, 16 Stunden Esspause) oder intermittierendes Fasten (jeden zweiten Tag Fasten). Intermittierendes und Intervallfasten lassen sich auch länger als eine oder zwei Wochen praktizieren, im Vergleich zum totalen Fasten oder Saftfasten.

Tipps und Hilfe vom Diabetes-Team

Intermittierendes und Intervallfasten können auch bei Diabetes praktiziert werden. Man sollte aber planen, wie das Fasten zum Alltag und zur Medikamenten-Einnahme passt. Hilfe bekommen Sie bei Ihrem Diabetes-Team.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2022; 71 (4) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert