Gartentag in „Lauber’s Diabetesgarten“

2 Minuten

© viperagp - Fotolia
Gartentag in „Lauber’s Diabetesgarten“

Im Frankfurter Krankenhaus Sachsenhausen wurde 2012 Lauber’s Diabetesgarten eröffnet – der erste Garten mit antidiabetischen Pflanzen in Deutschland. Am 11. Mai 2017 präsentiert Hans Lauber die über 50 Pflanzen, die in fünf Themenbeeten wachsen, beim Gartentag unter dem Motto „Zucker natürlich zähmen!“.

Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie im Krankenhaus Sachsenhausen (Frankfurt am Main), und Hans Lauber, Initiator des ersten deutschen Diabetesgartens, laden am 11. Mai 2017 von 16 bis 20 Uhr ein zum Gartentag unter dem Motto „Zucker natürlich zähmen!“.

Einblick in die Möglichkeiten, die in heimischen Kräutern und Pflanzen stecken

Auf dem Areal des Krankenhaus Sachsenhausen, der ältesten Diabetes-Klinik Europas, präsentieren sie dann in Lauber’s Diabetesgarten 5 Themenbeete (Schlankmacher, Entzündungshemmer, Insulin-Intensivierer, Wundenheiler und Seelen-Balancierer) mit insgesamt über 50 Pflanzen, die einen Einblick geben in die vergessenen Möglichkeiten, die in den heimischen Kräutern und Pflanzen stecken.

Im Kirchheim-Shop:

Mein Diabetes Garten

Chancen und Grenzen von Mutter Natur: wie Heilpflanzen bei Typ-2-Diabetes helfen können. Mit Tipps für den Eigenanbau.
H. Lauber; 1. Auflage 2014; 9,80 €
zum Kirchheim-Shop

Im Anschluß an die Veranstaltung im Diabetesgarten findet um 17 Uhr im Haus A in der 3. Etage eine Kochshow statt.

Gartentag unter dem Motto “Zucker natürlich zähmen!”

Wann: Donnerstag, 11. Mai 2017, 16 bis 20 Uhr
Wo: Lauber’s Diabetesgarten, Krankenhaus Sachsenhausen, 60594 Frankfurt am Main (der Zugang befindet sich in der Schifferstraße 59; folgen Sie den grün-weißen Fußabdrücken)

Der Eintritt ist kostenfrei! Um Anmeldung wird gebeten:
Tel.: 069 / 6605 1193
E-Mail: efischer@khs-ffm.de


von Redaktion diabetes-online.de
Chefredakteur Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen