Gebratene Selleriescheiben mit Nusskruste

< 1 minute

© two4food, Bernhard Kölsch
Gebratene Selleriescheiben mit Nusskruste

Es ist gar nicht schwer, leckere fleischlose Gerichte auf den Tisch zu bringen – wir liefern Ihnen hierzu die Rezepte.

Zutaten für 2 Portionen:

1 Sellerieknolle
etwas Salz
etwas frisch gemahlener Pfeffer
30 g gemahlene Mandeln oder ­Haselnüsse
2 EL Rapsöl

Die Zubereitung:

Die Sellerieknolle schälen, waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Scheiben darin etwa 3 Minuten blanchieren. Die Zeit variiert – je nach Frische des Gemüses. Wichtig: Sellerie nicht zu weich werden lassen, sonst wird er matschig. Scheiben mit Salz und Pfeffer würzen und in den gemahlenen Nüssen wälzen. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Gemüsescheiben darin von beiden Seiten braten.

Eine schöne Alternative ist ein Sellerie-Cordon bleu. Für zwei Portionen brauchen Sie 2 Scheiben blanchierten Sellerie, 1 Scheibe gekochten Schinken, 1 Scheibe Gouda, 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel (30 g) und 2 EL Rapsöl. Selleriescheiben würzen, eine Scheibe mit Schinken und Käse belegen, mit einer zweiten Scheibe Sellerie bedecken. Mit einem Zahnstocher zusammenstecken, in gequirltem Ei und Semmelbröseln wälzen, goldbraun braten.

Nährwert pro Portion (Variante mit Nusskruste), ca.:

4 g E, 20 g F, 3 g KH, davon 0 g KH anrechnungspflichtig, 4 g Ba, 0 mg Chol, 58 mg Na, 425 mg K, 98 mg Ph, 230 kcal, 920 kJ


von Maartina Kraus aus Lennestadt

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (1) Seite 73

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Wenn Kinder mit Typ-1-Diabetes groß werden – eine gemeinsame Aufgabe

Wie gelingt ein unbeschwertes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes? Die dritte Aktion der Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch von diabetesDE zeigt: Mit Vertrauen, Selbstbestimmung und Unterstützung kann Kindheit trotz Diabetes aktiv und mutmachend sein.
3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Gutes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes geht nur zusammen und auf Augenhöhe | Foto: diabetesDE

2 Minuten

Diabetes-Selbsthilfe: Warum Betroffene eine laute, aber klare Stimme in der Politik brauchen

Wir Verbände der Diabetes-Selbsthilfe – aber auch viele andere Akteure der gesundheitlichen Selbsthilfe – beklagen seit Langem, dass unsere Anliegen von der Politik nicht genügend gehört werden. Warum ist das so? Sind unsere Anliegen nicht bedeutsam genug? Nutzen wir die falschen Instrumente? Eine Lösung könnte sein: Nicht lauter schreien, sondern besser gehört werden.
Diabetes-Selbsthilfe: Warum Betroffene eine laute, aber klare Stimme in der Politik brauchen | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen