Gemüse und Obst: die besten Freunde bei Diabetes

3 Minuten

Gemüse und Obst: die besten Freunde bei Diabetes | Foto: Wellnhofer Designs – stock.adobe.com
Foto: Wellnhofer Designs – stock.adobe.com
Gemüse und Obst: die besten Freunde bei Diabetes

Wenn sich zwei zusammentun, die eine wunderbare Kombination eingehen und damit auch noch Gutes bewirken, ist das ein absolutes Gewinner-Team. So ist es bei Gemüse und Obstsie bieten unendlich viele Vorteile für Menschen mit Diabetes. Das Gewinner-Team sollte einen Dauerplatz auf dem Speiseplan bekommen.

Willst du mit mir gehen – der Refrain aus einem Schlager von Daliah Lavi passt ideal zu Gemüse und Obst. Denn beide sollten dauerhafte Begleiter beim Essen sein: vom Frühstück bis zum Abendessen, jeden Tag – ein Leben lang.

Dazu passen sie sich den individuellen Bedürfnissen an. Gibt es eine Zeit mit empfindlichem Magen, eignen sich zarte, leicht verdauliche Sorten wie Kohlrabi, Blumenkohl, Möhren, Brokkoli oder Kürbis, dazu Früchte wie Äpfel, Himbeeren, Pfirsiche oder Nektarinen. Lässt sich etwas schwierig beißen, bietet sich Weichgekochtes oder teils sogar Passiertes an. Außerdem lassen sich Blattsalate ohne Strunk und Rippen auch bei Kauproblemen gut essen.

   
Die Dos und Don’ts bei Gemüse und Obst
  • frische Sorten
  • tiefgekühlte Produkte ohne Zusätze wie Zucker, Honig, andere Süße, Butter, Fett, Gewürze
  • sauer eingelegtes Gemüse ohne Zuckerzusatz
  • Glas- und Konserven-Gemüse
  • Glas- und Konserven-Früchte ohne Zusätze
  • gefriergetrocknetes Gemüse und Obst
  • gezuckerte Früchte: frisch, tiefgefroren, getrocknet
  • maximal verarbeitete Produkte mit Fett-Gewürz-Zusätzen, z. B. sehr weich gekochtes Gemüse im Ölbad
  • Säfte und Smoothies
 

Auch Geschmacksrichtungen wie pikant, sprich umami, würzig oder süß sind mit Gemüse und Obst möglich, ebenso roh, gekocht, gegrillt, gebraten oder klassisch gedünstet. Es ist ein Geschenk, was die Natur für Menschen hier bereithält.

Auch Geschmacksrichtungen wie pikant, sprich umami, würzig oder süß sind mit Gemüse und Obst möglich, ebenso roh, gekocht, gegrillt, gebraten oder klassisch gedünstet. Es ist ein Geschenk, was die Natur für Menschen hier bereithält.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Blick

Der Umgang mit seinem Typ-2-Diabetes und Übergewicht fällt Ümit Sahin nicht leicht. Doch er gibt nicht auf und versucht Schritt für Schritt seinen eigenen Weg zu gehen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Über seine Strategien für dieses Ziel, die Akzeptanz mit seinem Diabetes und sein Engagement in der Selbsthilfe berichtet er hier im Interview.
Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Fokus | Foto: Jennifer Sanches / MedTriX

13 Minuten

Dr. Jens Kröger im Interview: Immer für Menschen da – als Diabetologe und im Ehrenamt

Dr. Jens Kröger im Interview: Immer für Menschen da – als Diabetologe und im Ehrenamt | Foto: diabetesDE / Deckbar

15 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen