- Ernährung
Genug? Gerecht? Gesund?
< 1 minute

Wohlstandserkrankungen in Industrienationen, Armutskrankheiten in Dritte-Welt-Staaten: Eine Tagung am 5. Juli in Freiburg widmet sich der globalen Ernährungskrise.
Genug? Gerecht? Gesund? Globale Ernährungskrise – die dreifache Herausforderung: So lautet der Titel einer Tagung am 5. Juli in Freiburg, zu der die Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg einlädt. Referent ist auch der Diabetes-Experte Prof. Stephan Jacob.
Wohlstandserkrankungen im entwickelten Norden und Armutskrankheiten im Süden: Die Hälfte der Weltbevölkerung ist nicht in der Lage, sich ausreichend zu ernähren; gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen mit Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen – durch Fehlernährung verursacht.
Die Tagung fragt nach den Fakten und nach lokal unterschiedlichen Handlungskonzepten, die der Entwicklung entgegenwirken können. Wie gelingt ein besseres Leben für alle Menschen?
von Günter Nuber
Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Diabetes-Grundwissen
Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

4 Minuten
- Behandlung
Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.