Hähnchenpastete mit Mangosauce

2 Minuten

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Hähnchenpastete mit Mangosauce

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Feiertagsköstlichkeiten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 12/2016.

Zutaten für 2 Portionen:

2 Zwiebeln
2 Karotten
2 Stangen Staudensellerie
½ Bund Petersilie
½ Bund Schnittlauch
400 g Hähnchenbrustfilet
3 Eier
2 EL Hirseflocken, 20 g
2 EL Buchweizenflocken, 20 g
25 g Magerquark
etwas Currypulver, Pfeffer und Salz
1 TL Raps- oder Olivenöl, 5 g
200 g Mangofruchtfleisch
200 g fettreduzierte Sahne, 7 % Fett
1 EL Kokosmus, 10 g

Die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Die Zwiebeln abziehen, kalt waschen und würfeln. Karotten und Staudensellerie putzen, waschen, Karotten raspeln und Staudensellerie fein hacken. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocknen und fein hacken.

Hähnchenbrust waschen, trocknen und in einer Küchenmaschine fein pürieren. Hähnchenfleisch mit Gemüse, Kräutern, Eiern, Flocken, Quark und Gewürzen mischen. Eine Kastenform mit Öl einpinseln. Wer mag, streut die Form zusätzlich mit Hirse- oder Roggenflocken aus. Den Fleisch-Gemüse-Teig in die Form geben und glattstreichen.

Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Mangosauce bereiten: Dazu Mangofruchtfleisch in einem Topf sämig pürieren, fettreduzierte Sahne und Kokosmus zugeben. Kurz aufkochen, mit Curry, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Die fertige Hähnchenpastete aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form auskühlen lassen, stürzen und in Scheiben schneiden, auf Teller legen und mit der Mangosauce angießen.

Zubereitungszeit: 20 Min.

Nährwert pro Portion ca.:

11 g Eiweiß
4 g Fett
7 g Kohlenhydrate (davon 4 g anrechnungspflichtig)
2 g Ballaststoffe
80 mg Cholesterin
77 mg Natrium
330 mg Kalium
146 mg Phosphor
108 Kilokalorien
432 Kilojoule

Diabetes-Journal-Leserin Helene Jeromin
„Ich habe mich über die Jahre durch meinen Typ-2-Diabetes besonders mit dem Thema gesünder Einkaufen und Kochen beschäftigt. Das ist nicht nur für mich, sondern für die gesamte Familie und auch unsere Gäste eine echte Bereicherung. Denn mit weniger Fett und mehr Gemüse Gerichte zu kreieren wie diese Pastete, ist prima für meinen Blutzucker. Außerdem halte ich so mein Gewicht, denn ich habe mit meiner Umstellung schon 10 kg abgenommen.“

von Helene Jeromin
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (12) Seite 89

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen