Hafer-Zimt-Apfel-Cookies

2 Minuten

© MedTrix/Bernhard Kölsch
Hafer-Zimt-Apfel-Cookies

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen im Advent“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2023.


Zutaten für 25 Stück:

50 g getrocknete Apfelringe
1 Ei
100 g Erythrit
125 g Butter
65 g Hafermehl
½ Pck. Backpulver
75 g feine Haferflocken
50 g grobe Haferflocken
1 TL gemahlener Zimt
½ TL flüssiger Süßstoff

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten


Die Zubereitung:

Die Apfelringe in kleine Stückchen schneiden, zur Seite stellen. Backofen aufheizen auf 200 °C Ober- und Unterhitze, keine Umluft. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ei mit Erythrit schaumig schlagen, bis sich das Erythrit fast gelöst hat. Butter in mittelgroße Stücke schneiden, dazugeben, verrühren. Für das Hafermehl entweder 65 g feine Haferflocken in der Küchenmaschine zu feinem Mehl mahlen oder fertig gemahlenes Hafermehl verwenden. Mit Backpulver und beiden Haferflocken-­Sorten in den vorbereiteten Teig geben und durchrühren. Nun 100 bis 150 ml Wasser dazugießen, damit der Teig etwas weicher und flüssiger wird. Zum Schluss den gemahlenen Zimt, die gehackten Apfelringe und je nach Süßgeschmack noch einen halben Teelöffel flüssigen Süßstoff in den Teig mischen. Kaltes Wasser in eine Tasse geben und mithilfe von zwei Teelöffeln 25 Portionen abstechen und aufs Blech setzen. Löffel immer wieder ins Wasser tunken, dann löst sich der Teig ganz leicht davon ab. Mit den Löffeln die kleinen Teigberge etwas in Form drücken. In den vorgeheizten Backofen schieben. Nach etwa 15 Minuten sind sie leicht goldgelb ­gebacken. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech kurz auskühlen lassen. Vom Blech lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Zimt und Diabetes: Gemahlener Zimt verleiht Plätzchen eine besonders mild-süße Note. Allerdings sind Empfehlungen, Zimt bei Diabetes zur Regulation der Blutzuckerwerte einzusetzen, kritisch zu bewerten. Die Wirkweise ist wissenschaftlich derzeit nicht eindeutig belegt. Zimt zum Kochen und Backen zu verwenden, ist eine gute Möglichkeit, eine besondere Geschmacksnote zu verleihen, allerdings nichts fürs Management des Blutzuckers.


Nährwert pro Stück, bei 25 insgesamt, ca.:

1 g Eiweiß
5 g Fett
6 g Kohlenhydrate (davon 5 g anrechnungspflichtig)
1 g Ballaststoffe
21 mg Cholesterin
4 mg Natrium
43 mg Kalium
31 mg Phosphor
73 Kilokalorien
292 Kilojoule


Autorin:
Kirsten Metternich von Wolff

Diätassistentin DKL, DGE
Redaktion Essen und Trinken
Hildeboldstraße 5
50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (11) Seite 78

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Wenn Kinder mit Typ-1-Diabetes groß werden – eine gemeinsame Aufgabe

Wie gelingt ein unbeschwertes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes? Die dritte Aktion der Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch von diabetesDE zeigt: Mit Vertrauen, Selbstbestimmung und Unterstützung kann Kindheit trotz Diabetes aktiv und mutmachend sein.
3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Gutes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes geht nur zusammen und auf Augenhöhe | Foto: diabetesDE

2 Minuten

Diabetes-Selbsthilfe: Warum Betroffene eine laute, aber klare Stimme in der Politik brauchen

Wir Verbände der Diabetes-Selbsthilfe – aber auch viele andere Akteure der gesundheitlichen Selbsthilfe – beklagen seit Langem, dass unsere Anliegen von der Politik nicht genügend gehört werden. Warum ist das so? Sind unsere Anliegen nicht bedeutsam genug? Nutzen wir die falschen Instrumente? Eine Lösung könnte sein: Nicht lauter schreien, sondern besser gehört werden.
Diabetes-Selbsthilfe: Warum Betroffene eine laute, aber klare Stimme in der Politik brauchen | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen