Heidelbeere – Frucht des Jahres 2015

< 1 minute

© © volff - Fotolia.com
Heidelbeere – Frucht des Jahres 2015

Obst in seiner Hochsaison bietet viele gesunde Inhalte: Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzen- und Ballaststoffe. Hoch im Kurs stehen aktuell Beerenfrüchte wie die Heidelbeere.

Blaubeeren sind die Frucht des Jahres 2015. Jedes Jahr wird eine Obstsorte gekürt und am 1. Juli, dem Tag der Früchte, gefeiert; der Tag wurde von ehemaligen Studenten der Alice Salomon Hochschule Berlin als internationaler Fruchttag ins Leben gerufen, um frisches Obst den Verbrauchern schmackhaft zu machen. Dabei zählt nicht sein Aussehen – seine inneren Werte sind das, was punktet.

Heidelbeeren sind potente Ballaststofflieferanten

Violett, kugelig, saftig: So könnte das Profil des Fruchtstars lauten. 180 g enthalten 12 g Kohlenhydrate und knapp 60 kcal, verteilt auf kleinste Mengen Eiweiß und Fett, dafür Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Mit 180 g lassen sich 30 Prozent des täglichen Ballaststoffbedarfs eines Erwachsenen decken – das schaffen in gleicher Menge weder Apfel, Banane noch Apfelsine.

Highlight: ihre blauen Farbpigmente, die Anthocyane. Sie gehören zur Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe und haben antioxidative Wirkungen. Dabei fungieren sie als Radikalfänger im Körper, beugen Hautalterung vor und wirken entzündungshemmend.

Sie haben auch positive Effekte auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärken das Immunsystem und können das Risiko verschiedener Krebsarten senken. Laut einer US-Studie haben sie positive Auswirkungen auf die Gedächtnisleistung Älterer. Pur, im Müsli, Obstsalat oder mit Blattsalat, Muffins, Pfannkuchen: Jetzt ist bei uns ihre Hochzeit. Naschen Sie öfter davon – es lohnt sich.


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (6) Seite 38

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen