- Bewegung
Himmlisch entspannt genießen
< 1 minute
An diesem Freitag (28.11.) erscheint das neue Diabetes Journal. Mit im vorweihnachtlichen Gepäck der Dezember-Ausgabe: die kostenlose Sonderbeilage “Himmlisch entspannt genießen – Besser essen und leben mit Diabetes”.
Und dies sind einige der Themen im Diabetes-Journal 12/2014:
- Schwerpunktthema: Geschmackssache
Welche Diäten beim Abnehmen helfen und sich mit dem Diabetes kombinieren lassen. Zudem beleuchten wir den Einfluss von Fett und Eiweiß auf den Blutzucker und geben Tipps, wie man mit Zuckeralternativen geschmackvoll kochen und backen kann. - Blood Sugar Lounge: DER neue Online-Treff für Diabetiker
- Helfen Sie mit! „Insulin zum Leben“ – die Erfolgsgeschichte geht weiter!
- Neue Fitness-Serie: „Indoor aktiv“– Warum das Training in einem Gesundheitsstudio gerade für Menschen mit Diabetes so attraktiv ist.
“Himmlisch entspannt” durch die Weihnachtzeit – mit dem Diabetes-Journal-Extra
Aus dem Inhalt:
- Blutzuckermessen: Darauf kommt’s an plus Mitmachaktion „Fit durch die Weihnachtszeit“, bei der es zehn AccuChek Mobile® Blutzuckermesssysteme zu gewinnen gibt
- Winterfitness leicht gemacht
- Weihnachtsbäckerei: Orangen-Plätzchen
- Wintergemüse: Was den Kohl so gesund macht
- Süßen mit Stevia & Co
- Winterhaut: Was die Haut im Winter braucht
- Rezepte: das traditionelle Diabetes-Journal Weihnachtsmenü sowie ein tolles Leser-Rezept
- “Bewegungskalender”: Bewegte Vorsätze für jeden Monat des Jahres 2015.
Wie das Diabetes-Journal zu Ihnen kommt? Hier gibt es mehr Informationen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod
4 Minuten
- Technik
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 4 Tagen, 4 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra
Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG