Iss’ Dich gesund! – Die Ernährungs-Docs

2 Minuten

Iss’ Dich gesund! – Die Ernährungs-Docs

Essen als Medizin – in der Fortsetzung dieses Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die „Docs“ Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungs-Strategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob Kniearthrose, Divertikulose oder Reflux – an Bord einer „Hausboot-Praxis“ mitten in der Stadt zeigt dieses Coaching-Format, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate oft mehr erreicht werden kann als mit Tabletten.

Entzündungshemmende Lebensmittel gegen Arthrose

In dieser neuen Folge von „Die Ernährungs-Docs“ kommt Gunda G. an Bord. Die 59-jährige leidet an starker Arthrose in beiden Knien – schlimm für die Profi-Tanzlehrerin aus dem Nordseebad Wremen, die sich beim Einkaufen manchmal schon von ihrem Mann im Rollstuhl schieben lässt. Bei einem operativen Eingriff wurden die Gelenke von innen gespült und der angegriffene Knorpel geglättet. Gebracht hat es praktisch nichts.

„Kein Wunder“, sagt Jörn Klasen, „Studien belegen, dass die Kniespiegelung nur Geld kostet, aber keinen langfristigen Erfolg verspricht.“ 15 Kilo müssen runter, sagt der Doc. Und: Gunda G. soll auf entzündungs-hemmende Lebensmittel setzen, unter anderem auf Hagebutte, die nach neuesten Forschungen den Knorpelzerfall bremsen soll. Kann die Wremerin weiter tanzen? Oder muss sie doch wieder unters Messer und sich künstliche Kniegelenke einsetzen lassen?

Sich mehr Zeit fürs Essen nehmen…

Frank B. aus Boltenhagen leidet unter einer Volkskrankheit: Divertikulose. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen in der Darmwand und diese sind bei ihm entzündet. Die Folge: Fieber, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. „Sie hatten ja schon einen starken Schub,“ sagt Anne Fleck, „und bei einem weiteren Schub droht ein Darmverschluss oder sogar ein lebensbedrohlicher Darmdurchbruch.“ Frank B. lernt nun, was er essen darf. Und vor allem was nicht: unzerkaute Stückchen sind für ihn eine große Gefahr.

Auf seine geliebten Mohnbrötchen soll er ab sofort verzichten, denn wenn der Mohn in einem Divertikel hängen bleibt, kann er sich entzünden. Auch Nüsse oder Sonnenblumenkerne sind ein Risiko. Ballaststoffreich soll er sich ernähren und vor allem mehr Zeit fürs Essen nehmen. Und dann verordnet die Ärztin ihm noch den „Kautrainer“: drei Monate lang soll der 48-jährige jeden Morgen ein altes Brötchen mit Leinöl und Joghurt zerkauen.

Volksleiden Sodbrennen: Zucker und Säure meiden

Schließlich kommt eine junge Frau aufs Praxisboot, die ein für ihr Alter ungewöhnliches Leiden hat: Sodbrennen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern die aufsteigende Magensäure verätzt die Speiseröhre und kann so zu Krebs führen. Bei Sandy M. hat der Reflux eine klare Ursache: Als Baby kam sie mit einer missgebildeten Speiseröhre zur Welt. Seit zwei Jahren nimmt die 18-jährige Säureblocker, aber die können das Sodbrennen nur eindämmen und haben starke Nebenwirkungen.

„Diese Medikamente lösen Osteoporose aus, Knochenschwund“, erklärt Matthias Riedl, „ wenn Sie die ein Leben lang weiter nehmen, hätten Sie am Ende 20.000 Stück geschluckt.“ Das Ernährungsprotokoll zeigt, dass die Pinnebergerin vieles falsch macht: Stracciatella-Joghurt enthält zu viel Zucker, Orangensaft oder Kiwis sind zu säurehaltig, Weißmehl generell nicht gut. Der Doc geht aufs Ganze: Schon mit Beginn der Ernährungs-Therapie soll Sandy M. den Säureblocker einfach weg lassen – wird die Schülerin die Umstellung schaffen?

24 Fälle behandeln die “Ernährungsdocs” in der neuen Staffel.
Die erste Folge wird am Montag, dem 09.01.2016 um 21 Uhr ausgestrahlt.
Um Diabetes Typ 2 geht es am 23.01., um Diabetes Typ 1 am 01.02.2017. Auch das Metabolische Syndrom wird behandelt (15.02.2016).
Mehr erfahren Sie auf der Sendungshomepage.

Quelle: Pressemitteilung des Norddeutschen Rundfunks (NDR)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

Herzhaft, sättigend und ideal zum Vorbereiten: Caros Quiche Lorraine mit Vollkornteig, Schinken und Lauch ist ein echtes Alltagswunder – perfekt fürs Büro, zum Einfrieren oder einfach für den Genuss zuhause.
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro | Foto: privat / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert