„Kaffee-Konsum ist unbedenklich“

< 1 minute

© yuriyzhuravov - Fotolia
„Kaffee-Konsum ist unbedenklich“

In Studien konnten bislang keine negativen Auswirkungen durch Kaffeetrinken ausgemacht werden, es scheint sogar gesundheitliche Vorteile zu bringen. Dies wurde nun auch in den neuen US-Ernährungsrichtlinien festgehalten.

In der aktualsierten Fassung ihrer Ernährungsleitlinien hat die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (Office of Disease Prevention and Health Promotion) Kaffee-Konsum nicht nur als gesundheitlich unbedenklich, sondern sogar als förderlich eingeschätzt. Demnach belegen immer mehr Studienergebnisse, dass Kaffee das Risiko für Herzerkrankungen, Parkinson, Alzheimer, Typ-2-Diabetes sowie einige Krebsarten in leichtem Maße reduzieren kann.

Kaffee: Keine negativen, eher positive Effekte auf die Gesundheit

„Wir haben sämtliche Publikationen geprüft und dabei keine negativen, nachteiligen Auswirkungen durch einen Konsum von drei bis fünf Tassen am Tag auf die Gesundheit entdeckt“, sagte Dr. Miriam Nelson, Professorin an der School of Nutrition Science of Policy der Tufts University sowie Mitglied des Leitlinien-Komittees. Vielmehr offenbarte sich, dass Kaffee zum Schutz vor einigen Erkrankungen beitragen kann, so die Wissenschaftlerin.

„Ergenisse nicht zu euphorisch interpretieren“

Welche molekulare Mechanismen hinter diesen schützenden Wirkung stecken, ist noch nicht bekannt. Man dürfe diese Erkenntnisse auch nicht zu euphorisch interpretieren, merkt Dr. Tom Brenna an, der die Leitlinie mit verfasst hat. „Zu implizieren, Kaffee könnte Krebs heilen, wäre etwa eine sehr schlechte Idee“, so Brenna. Deshalb sollte man mit diesen neuen Ergebnissen auch vorsichtig umgehen und sie durch weitere Forschungen validieren.

Nichtsdestotrotz gebe es laut Brenna bezüglich des Kaffee-Konsums „keine Anzeichen für negative gesundheitliche Konsequenzen, sondern eher die umgekehrte Tendenz: Kaffee scheint schützend zu sein“. Man könne also nach derzeitigem Erkenntnisstand seinen morgendlichen Kaffee guten Gewissens genießen.


gh | health.gov
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert