Kulinarischer “Heimatabend” am Bodensee

2 Minuten

© Kirchheim/Food-Foto-Köln
Kulinarischer “Heimatabend” am Bodensee

Am 11. März 2016 lädt Genuss-Autor Hans Lauber ins Gasthaus Gottfried in Moos bei Radolfzell ein. Dort erwartet die Besucher ein großes Heimatmenü mit fünf verfeinerten und verschlankten Gerichten.

Hans Lauber ist Autor der Kochbücher Schönkost und Heimatküche für Diabetiker und alle Genießer. Für seine Heimatküche hat er zusammen mit Gottfried-Wirt Klaus Neidhart 44 Traditionsgerichte verfeinert und verschlankt. „Mit den neuen Erkenntnissen einer gesunden Ernährung erstellte Rezepte“, lobt der Münchner Arzt Prof. Dr. Rüdiger Landgraf das Buch. Beim nun anstehenden Heimatabend zeigen er und Klaus Neidhart, wie großer Genuss, Vitalität und schlanke Linie wunderbar zueinander passen.

Diese leckeren Heimatküche-Gerichte erwarten die Teilnehmer:


Vorweg zum Sekt: Toast Hawaii auf Badische Art, Radieschen mit Radieschenpesto, Labskaus mit Wachtelei

Badische Hochzeitssuppe mit selbst gemachten Markklößchen, fluffigem Eierstich und herrlichen Hechtspätzle

Leipziger Allerlei mit zartem Frühlingsgemüse, heimischen Krebsen und fangfrischem Bodenseezander

Zwiebelrostbraten mit der Kultzwiebel Höribülle, stärkendem Brennesselpüree und schlanker Rösti aus rohen Kartoffeln

Schwarzwälder Kirschtorte mit Kirschwasser-beschwipsten Sauerkirschen, raffiniert gesüßt mit natürlicher Stevia

Winzersekt, trockene Weine: ausgesuchter Produzenten vom Bodensee und aus dem Markgräflerland


Das Menü kostet mit Apero, Digestif, Wasser, Kaffee und den feinen Weinen 95 Euro. Auf Wunsch gibt es auch eine vegetarische Variante. Die Rezepte sind dem Buch „Heimatküche“ von Hans Lauber entnommen.

Drei Genießer laden ein: Klaus und Gerlinde Neidhart sowie Hans Lauber (v.l.n.r.).

„Gottfried“ – frischer Fisch und geerdete Klassiker

Klaus und Gerlinde Neidhart haben das „Gottfried“ zu einer ersten Adresse für frischen Fisch und geerdete Klassiker am Bodensee gemacht. Ein Großteil der Fische, des Fleisches und das Gemüse kommen seit Jahrzehnten von bewährten Lieferanten aus der Region. „Die Küche von Klaus Neidhart ist saisonal und hat natürlich Bezug zum Bodensee“, schreibt der renommierte Guide Michelin, der das Gottfried mit dem begehrten Bib Gourmand ausgezeichnet hat.

Heimatabend – fünf Heimatgerichte verfeinert & verschlankt

Wann und wo: 11. März 2016 ab 19 Uhr im Gottfried, Böhringer Straße 1, 78345 Moos bei Radolfzell

Moderation: Hans Lauber

Anmeldung: telefonisch unter 077 32 – 92 420 oder per E-Mail: info@hotel-gottfried.de

Auf einen Blick: alle Infos zum Heimatabend im PDF-Format


von Redaktion diabetes-online.de
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert