Lebensmitteleinkauf: lokal oder Bio?

< 1 minute

© Minerva Studio - Fotolia.com
Lebensmitteleinkauf: lokal oder Bio?

Fünf Portionen frisches Gemüse und Obst sollen es täglich sein. Erdbeeren zu Weihnachten oder Spargel im Herbst können in puncto Qualität und Geschmack mit Saisonware nicht mithalten. Nur: Muss alles auch noch Bio sein?

37 Prozent der Deutschen kaufen ausschließlich frisches Gemüse und Obst, verzichten beispielsweise auf Produkte aus Dose, Glas oder Kühltruhe. Und: Jeder vierte Verbraucher bevorzugt Fleischprodukte direkt vom Metzger, heißt es in einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Toluna. Im Auftrag der Hannoverschen Leben wurden im Juli 1.000 Bundesbürger online befragt.

Saisonal wichtiger als bio und Fair Trade

Erzeugnisse aus der Region sind für jeden Zweiten ein entscheidendes Kaufargument. 4 von 100 Bundesbürgern kaufen nur fair gehandelte Nahrungsmittel, 6 Prozent ausschließlich Bio-Produkte. Konventionell angebaute und Bio-Produkte haben gemein, dass sie in ihrer Hochsaison etwa den gleichen Gehalt an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Ballaststoffen haben. Verfechter von Bio-Produkten sind oft der Meinung, dass Bio einen besseren Geschmack hat. Bei Fair Trade spielt das persönliche Gewissen eine entscheidende Rolle.

Rund 50 Prozent ist es wichtig, dass Lebensmittel gesund und kalorienarm sind. Ebenfalls 50 Prozent wünschen sich Lebensmittel mit wenig Zucker. Thema Gemüse und Obst: Versuchen Sie, zu jeder Hauptmahlzeit etwas Knackfrisches zu essen wie Kirschtomaten oder Essiggurken, ein Stück Obst als Dessert oder zum Frühstück. Einen Salat am Abend, Saisongemüse mittags. Praktisch, kalorienarm und schnell gemacht sind übrigens Gemüsesuppen.


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (11) Seite 38

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern

Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern | Foto: Angela Jaleh Karami

4 Minuten

Typ 1, Typ 2, Typ F: Gemischtes Diabetes-Doppel

Wie ist das, wenn man nicht nur selbst Diabetes hat, sondern jemand anderes in der Familie ebenfalls erkrankt? Wenn man also plötzlich auch zum Menschen mit Typ-F-Diabetes wird? Tanja Richter und Uwe Ludwig haben es erlebt und berichten über ihre Geschichte als gemischtes Diabetes-Doppel.
Typ 1, Typ 2, Typ F: Gemischtes Diabetes-Doppel | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen