- Ernährung
Mit Diabetes durch die fünfte Jahreszeit
2 Minuten
Wenn sich Indianer und Cowboys singend in den Armen liegen und Hexen und Superhelden durch die Straßen ziehen, dann ist es wieder soweit, die fünfte Jahreszeit hat ihren Höhepunkt erreicht. An den tollen Tagen zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch müssen Menschen mit Diabetes besonders achtsam sein: Übermäßiger Alkoholkonsum in Kombination mit süßen Speisen, ausgiebigen Tanzeinlagen und Insulin, lassen den Blutzuckerspiegel mitunter stark schwanken.
Mit ein paar kleinen Tipps und Vorsichtsmaßnahmen im Gepäck und einer regelmäßigen und messgenauen Blutzuckerkontrolle, zum Beispiel mit den Contour Next Blutzuckermesssystemen von Bayer, können Jecken mit Diabetes trotzdem ausgiebig Karneval, Fasching oder Fastnacht feiern.
Ein Prosit mit Blick auf die Blutzuckerwerte
In der närrischen Zeit sorgt der Alkohol nicht nur für gute Stimmung, sondern kann bei Menschen mit Diabetes ernste Unterzuckerungen hervorrufen. Kohlenhydrate in Getränken wie Bier oder Sekt lassen den Glukosespiegel im Blut ansteigen. Weil der Alkohol die Zuckerfreisetzung hemmen kann, steigt das Hypoglykämierisiko für Menschen mit Diabetes an. Insulin und blutzuckersenkende Medikamente senken den Blutzuckerspiegel zusätzlich.¹
Nach zwei Gläsern ist Schluss
„Wer nicht ganz auf alkoholische Getränke verzichten möchte, sollte parallel immer eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich nehmen, um den Glukosegehalt im Blut wieder zu erhöhen“, empfiehlt Dietmar Koppelberg. Er ist eine echte rheinische Frohnatur, hat seit rund 20 Jahren Typ-2-Diabetes und zieht jedes Jahr mit einem lauten „Alaaf“ durch die Kölner Kneipen und besucht Karnevalssitzungen und Festumzüge. Trotzdem ist für ihn nach zwei Gläsern Bier Schluss. „Zum ausgelassenen feiern brauche ich keinen Alkohol, sondern nur meine Clownsnase.“
Für alle Jecken mit Diabetes, die gerne ein Glas trinken möchten, gilt: Da Alkohol die Sinne berauscht und die ersten Anzeichen einer Unterzuckerung überdeckt², sollten Menschen mit Diabetes die zwei Gläser Regel nicht überschreiten und regelmäßig ihre Blutzuckerwerte kontrollieren – auch Stunden nach dem letzten Schnaps oder Bier. Zusätzlich sollten sie Freunde und Bekannte informieren, dass eine Glukagonspritze bei Unterzuckerungen nach Alkoholgenuss nicht wirkt, sondern ein Rettungswagen erforderlich ist. Wenn dann noch eine Notfalltasche mit Diabetiker-Ausweis, Traubenzucker, Blutzuckermesssystem sowie Medikamenten fester Bestandteil des Kostüms ist, steht dem bunten Treiben nichts mehr im Wege.
Voll im Leben mit Diabetes
Typ-2-Diabetiker Dietmar Koppelberg steht zu jeder Jahreszeit voll im Leben: „Ich kann tun und lassen was ich will – hüpfen, tanzen, Feste feiern. Ich muss nur die Auswirkungen auf meinen Blutzuckerspiegel beachten.“ Zur Vermeidung von Hypoglykämien ist eine genaue Blutzuckermessung wichtig. Dafür benutzt Koppelberg das Contour Next USB von Bayer. Das Messsystem erfüllt, wie auch das Contour XT, das Contour Next und das Contour Next Link, die strengeren Anforderungen an die Messgenauigkeit der neuen ISONorm 15197:2013.³
Die Messsysteme sind außerdem besonders leicht in der Handhabung. „Mit dem Contour Next USB kann ich zusätzlich meine Messergebnisse am Computer auswerten und Verlaufskurven erstellen. Diese schicke ich an meinen Diabetologen oder bringe sie ausgedruckt meinem Hausarzt mit“, erklärt Koppelberg. Das erleichtert die Stoffwechseleinstellung und die Auswahl der passenden Diabetestherapie.
Zur nichtmedikamentösen Unterstützung seines Stoffwechsels geht der Rheinländer jeden Freitag mit anderen Betroffenen zehn Kilometer laufen und nimmt ab Februar wieder am Diabetes Programm Deutschland teil. Dabei können sich Menschen mit Diabetes unter medizinischer Überwachung auf den alljährlichen Köln-Marathon vorbereiten. Übrigens: Zur Karnevalszeit läuft Jecke Koppelberg sogar im Kostüm seine Runden.
(insulin-dependent) diabetes. Diabetologia 1990; 33: 216-221.
15197:2003 and ISO 15197:2013 limits. FREC13138D – Poster Session; Nov. 1st 2013; Diabetes
Techonology Meeting 2013, San Fransisco, CA, USA, October 31st – November 2nd 2013.
Quelle: Pressemeldung Bayer Vital
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod
4 Minuten
- Technik
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 4 Tagen, 15 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra
Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG