- Ernährung
Mit Gewinn-Aktion und Verwöhnprogramm: das DJ-Sonderheft
2 Minuten
Sie wollen die Weihnachtszeit so richtig genießen, schön kochen, sich pflegen und es sich rundum gut gehen lassen? Dann schauen Sie doch mal in das neue Diabetes-Journal-Sonderheft “Himmlisch entspannt genießen”, denn darin finden Sie ein Winter-Verwöhnprogramm der Extraklasse. Mit dabei: die Mitmach-Aktion “Fit durch die Weihnachtszeit”, bei der Sie natürlich auch etwas gewinnen können!
Entspannt genießen – das bedeutet mehr, als auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein zu trinken. Viele Tipps, Ideen und Anregungen, wie Sie sich in der kalten Winterzeit etwas Gutes tun können, finden Leser des Diabetes-Journals im Sonderheft “Himmlisch entspannt genießen”, das der Ausgabe 12/2014 beiliegt.
Ein edles Festmenü für Genießer … und vieles mehr
Das Magazin versetzt seine Leser in Weihnachtsstimmung – zum Beispiel mit einem feinen Menü für Genießer. Als Vorspeise wird Feldsalat mit gebratenem Kürbis gereicht, es folgen Putenröllchen an Birnensauce und als Abschluss lockt ein Karamell-Quark-Eis. Außerdem verrät Diabetes-Journal-Leserin Helene Jeromin aus Neuss ihr liebstes Festtagsrezept: Hirschbraten, raffiniert verfeinert mit Schokoladensauce.
Auch wer noch ein neues Plätzchenrezept sucht, wird in “Himmlisch entspannt genießen” fündig: die Orangenplätzchen von Essen&Trinken-Redakteurin Kirsten Metternich kommen ganz ohne Haushaltszucker aus, denn gebacken wird mit Erythritol. Wie diese und andere praktische (und kalorienfreie!) Zuckeralternativen in der Küche eingesetzt werden, beschreibt Kirsten Metternich ganz genau.
Das ist natürlich noch nicht alles: Pflegetipps für die Winterhaut und die Vorzüge des Wintergemüses Kohl sind auch noch mit im Heft! Und – nicht zu vergessen – gute Tipps fürs richtige Blutzuckermessen: Wie oft soll gemessen werden? Und wie geht es richtig? Was tun, wenn die Hände im Winter so furchtbar kalt sind? Auch darüber erfahren Sie viel im Diabetes-Journal-Sonderheft – und können außerdem noch etwas gewinnen!
Mitmachen, fit durch die Weihnachtszeit kommen – und gewinnen!
Manchmal machen die Blutzuckerwerte, was sie wollen. Eine gute Möglichkeit, sie positiv zu beeinflussen, ist Bewegung und ein gesundes Körpergewicht. Gerade in der Adventszeit ist das für viele schwierig: Einladungen, Feiern und leckere Versuchungen warten. Planen Sie vor jeder Einladung eine Extrarunde Bewegung ein – eine halbe Stunde Walking, Nordic Walking, Jogging, Radfahren oder Schwimmen.
Testen Sie vor und nach der Aktivität Ihren Blutzucker. Wie haben sich die Werte verändert? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen auf und senden Sie sie per E-Mail an: info@kirchheim-verlag.de
oder per Post an: Kirchheim-Verlag, Kennwort: Weihnachtsfit, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz. Einsendeschluss ist der 10. Januar 2015.
Schnell sein lohnt sich: Die ersten zehn Einsendungen werden mit dem Accu-Chek Mobile- Blutzuckermesssystem belohnt. Das praktische Gerät verfügt über eine Testkasette mit 50 Testmöglichkeiten. Die integrierte 1-Klick-Stechhilfe mit 6-Lanzetten-Trommel macht die Blutgewinnung einfach. Das Entsorgen einzelner Teststreifen oder Lanzetten entfällt. Das Blutzuckermesssystem speichert 2000 Werte, und die Datenübertragung auf einen PC ist mittels USB-Kabel auch für Laien schnell und einfach möglich.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod
4 Minuten
- Technik
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 4 Tagen, 7 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra
Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG