- Ernährung
Nuss-Schnecken
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen im Advent“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2023.
Zutaten für 5 Schnecken:
50 g Frischkäse natur, max. 10 % Fett
60 g Butter
80 g Zucker
1 EL flüssiger Süßstoff
1 Eigelb
150 g Weizenmehl, Type 550
½ TL Backpulver
75 g gemahlene Walnüsse
½ TL flüssiger Süßstoff
1 Fläschchen Rum-Aroma
100 ml Mandeldrink, ungesüßt
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Die Zubereitung:
Aus Frischkäse, Butter, Zucker, flüssigem Süßstoff und dem Eigelb einen Vorteig rühren. Dann Weizenmehl und Backpulver dazugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Silikon-Nudelholz auf einer Silikon-Backunterlage in der Form eines Rechtecks oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen. Für die Nussfüllung gemahlene Walnüsse mit flüssigem Süßstoff, Rum-Aroma und Mandeldrink zur cremigen Masse rühren, kurz stehen lassen. Jetzt die Nussfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Das Rechteck von der längeren Seite aufrollen. Die Rolle 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Backofen vorheizen auf 175 °C Ober- und Unterhitze, keine Umluft. Ein Backblech mit einer Lage Backpapier auslegen. Nun die kalte Teigrolle in 25 Scheiben schneiden. Diese aufs Blech legen und im vorgeheizten Ofen 12 bis 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Nährwert pro Stück, bei 25 insgesamt, ca.:
2 g Eiweiß
5 g Fett
8 g Kohlenhydrate (davon 7 g anrechnungspflichtig)
0 g Ballaststoffe
16 mg Cholesterin
1 mg Natrium
26 mg Kalium
25 mg Phosphor
85 Kilokalorien
340 Kilojoule
Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).
Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (11) Seite 79
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

3 Minuten
- Soziales und Recht
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

3 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.