Prävention fängt beim Einkauf an: diabetesDE und Lidl kooperieren

3 Minuten

© © Kzenon - Fotolia
Prävention fängt beim Einkauf an: diabetesDE und Lidl kooperieren

Die Organisation diabetesDE und die Discounter-Kette Lidl starten eine Verbraucheraufklärung im Markt, bei der Lidl-Kunden über die Vorzüge einer gesunden Ernährung nach WHO-Kriterien aufgeklärt werden sollen.

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe geht in der Verbraucheraufklärung zusammen mit dem Lebensmittel-Discounter Lidl neue Wege: Mit Beginn dieses Jahres werden Kundinnen und Kunden über Möglichkeiten eines bewussteren Einkaufs aufgeklärt, um der steigenden Anzahl fehlernährungsbedingter Krankheiten entgegenzutreten.

Gesunde, ausgewogene Produkte zu einem günstigen Preis

Dem Verbraucher wird die Möglichkeit gegeben, gesunde, ausgewogene Lidl-Eigenmarken zu einem günstigen Preis zu erwerben, denn Prävention fängt beim Einkauf an: 72 Prozent der Kunden informieren sich, laut dem Ernährungsreport 2016 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), direkt am Einkaufsort über Lebensmittel.

Im Kirchheim-Shop:

Die Diabetes-Journal-Nährwert-Tabelle

BE, KE und Kalorien auf einen Blick – daheim, im Restaurant oder beim Einkauf: Mit dieser Tabelle können Sie schnell und einfach 1.000 Lebensmittel berechnen.
K. Metternich; 2. überarbeitet Auflage 2016; 10 €
zum Kirchheim-Shop

In Lidl-Werbematerialien und auf den Websites werden zudem beispielhafte Rezepte für besonders gesunde Mahlzeiten aufgezeigt, so zum Beispiel für ein „gesundes Frühstück“, einen „Vollwertmittag“, eine „leichte Abendmahlzeit“ oder „vitales Snacking“. Mit der langfristig angelegten Zusammenarbeit möchten diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Lidl den Verbraucher anleiten, durch gesunde Ernährung und mehr Bewegung chronischen Krankheiten wie Diabetes Typ 2 vorzubeugen.

Verbraucheraufklärung soll helfen, gesündere Kaufentscheidungen zu treffen

„Mit einer entsprechenden genetischen Veranlagung wird die Entstehung eines Diabetes Typ 2 durch einen ungünstigen Lebensstil gefördert – also durch Über- und Fehlernährung, zu wenig Bewegung und ausgeprägtes Übergewicht“, sagt Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt der Diabetes Klinik in Bad Mergentheim, Vorstandsmitglied von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Chefredakteur des Diabetes-Journals.

„Gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten fängt mit gesunden Kaufentscheidungen an. In der breiten Masse ist das Wissen um gesunde Ernährung aber oft sehr lückenhaft. Durch unsere Zusammenarbeit mit Lidl möchten wir daher langfristig zu einer Art Verbraucheraufklärung beitragen und es Lidl-Kunden leichter machen, gesündere Kaufentscheidungen zu treffen.“

Engagement soll positive Sogwirkung auf die gesamte Branche erzielen

Lidl Deutschland wird sein Eigenmarken-Sortimentauf auf kritische Inhaltsstoffe überprüfen und hat sich unter anderem anhand der „WHO-Nährwertprofile“ freiwillig eine Reduktionsstrategie verordnet, mit dem Ziel, Zucker- und Salzgehalte um 20 Prozent bis 2025 zu reduzieren.

„Mit der Lidl-Reduktionsstrategie 2025 unterstützen wir den Ansatz der Bundesregierung, der derzeit ausgearbeitet wird. Wir wollen bewusst einer der Vorreiter sein und möchten mit unserem Engagement eine positive Sogwirkung auf die Branche erzielen“, sagt Jan Bock, in der Geschäftsleitung von Lidl Deutschland zuständig für den Einkauf und ergänzt: „Wir sind überzeugt, gemeinsam mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe mit diesem Ansatz Verantwortung für ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema zu übernehmen.“

Olympiasieger Matthias Steiner als Botschafter der Aktion

diabetesDE-Botschafter der Aufklärungsaktion ist Matthias Steiner, Olympiasieger im Gewichtheben (Superschwergewicht) und selber Typ-1-Diabetiker: „Ich selbst habe nach meinem Karriereende als Profisportler mit dem STEINERprinzip 45 Kilogramm abgenommen. Gesunde bewusste Ernährung und Bewegung bedeuten für mich einfach Lebensfreude.“

Diese Erkenntnis möchte er an möglichst viele Verbaucher weitergeben und diese motivieren, sich gesünder zu ernähren und mehr zu bewegen (www.steinerprinzip.com). In den Werbematerialien von Lidl gibt er hierzu Anleitungen und Tipps.

„Idealer Partner, um Verbraucher zu einem gesünderen Lebensstil zu verführen“

Lidl ist nicht nur flächendeckend in Deutschland vertreten, sondern ist auch mehrfach für sein breites Obst- und Gemüseangebot ausgezeichnet worden. Viele Produkte, die im Non-Food-Bereich verkauft werden, sind auf Sport und Bewegung ausgerichtet“, erläutert Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe die Zusammenarbeit mit Lidl Deutschland.

„Wir begrüßen die Vorreiterrolle der Lidl-Reduktionsstrategie sehr. Wir haben einen idealen Partner gefunden, um die Verbraucher flächendeckend zu einem gesünderen Lebensstil zu verführen.“


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen