„Prost!“ Aber: Wie viel darf es denn sein?

2 Minuten

„Prost!“ Aber: Wie viel darf es denn sein?

Besonders in der Adventszeit, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel gibt es häufig Alkohol: Glühwein, Schnaps, Sekt … Ein Gramm reiner Alkohol enthält 7 Kilokalorien und: Alkohol wirkt auch auf den Blutzucker.

Vier von zehn Bundesbürgern trinken mindestens einmal pro Woche Alkohol („Die Süchte der Deutschen“, pronova BKK). In jedem dritten Familien- oder Freundeskreis wird öfter mal getrunken, in jedem sechsten nach Angaben der Befragten manchmal auch ein Glas zu viel. Das Problem dabei: Die Alkoholmenge und deren Wirkung auf die Gesundheit werden von den meisten Menschen unterschätzt.

Täglicher Alkoholkonsum hat Folgen

Den Wein zum Essen oder das tägliche Feierabendbier halten viele für harmlos. Allerdings warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), dass es bei Männern ab zwei Gläsern Wein (0,3 l) oder einem großen Bier (0,6 l) täglich bereits zu negativen gesundheitlichen Folgen kommen kann. Bei Frauen ist die Menge noch geringer und liegt bei 0,15 l Wein oder 0,3 l Bier.

Ist Alkohol zum täglichen Ritual geworden? Wer täglich Alkohol trinkt, sei es auch nur ein kleines Glas, bietet dem Körper nicht die Möglichkeit, sich davon zu erholen. Deshalb empfehlen die Experten der BZgA und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), mindestens zwei bis drei Tage pro Woche komplett auf Alkohol zu verzichten. Die Gründe: Alkohol schadet der Leber und regt den Appetit an.

Zudem versucht der Körper, das Zellgift Alkohol so schnell wie möglich wieder abzubauen – was wiederum die Fettverbrennung hemmt. Hinzu kommt, dass Alkohol die Bildung einer Fettleber fördert. Und: Bei Menschen mit Diabetes können alkoholische Getränke den Blutzucker aus dem Gleichgewicht bringen und das Risiko für Unterzuckerungen erhöhen.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (12) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert