- Ernährung
Rezept für Lachs-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Dip
2 Minuten

Zart gegrillter Lachs, frische Zitrone und ein würziger Kräuterdip: Dieses Rezept für Lachs-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Dip bringt Sommer auf den Teller und begeistert mit leichtem Genuss, viel Eiweiß und mediterranem Aroma in nur 30 Minuten.
Rezept: Lachs-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Dip
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Bio-Zitronen mit essbarer Schale
- 300 g Lachsfilet
- ½ Bund Frühlingszwiebeln, in 5 cm lange Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- etwas Kräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g Quark, mager
- 50 g Fetakäse, fettreduziert
- etwas gemahlene Chili
- 1 Bund glatte Petersilie, grob gehackt
- 1 Bund Dill, gehackt
Nährwert pro Portionen ca.:
- 42 g Eiweiß
- 34 g Fett
- 10 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
- 2 g Ballaststoffe
- 105 mg Cholesterin
- 313 mg Natrium
- 930 mg Kalium
- 511 mg Phosphor
- 514 Kilokalorien
- 2.056 Kilojoule
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Tipp: Fisch lässt sich sehr gut grillen. Dazu den Fisch am besten mit der Haut auf eine Grillschale legen. Damit er darauf nicht festklebt eine Lage dünn geschnittene Zitronenscheiben auf die Grillschale legen und das Fischfilet darauf. So bekommt der Fisch direkt noch eine Extraportion Säure.
Zubereitung
- Beide Zitronen heiß abwaschen und abreiben. Eineinhalb Zitronen in dünne Scheiben schneiden.
- Die verbleibende Zitronenhälfte über einer Schale auspressen. Ein Viertel der Schale in sehr feine Streifen schneiden und alles zur Seite stellen.
- Lachsfilet waschen und trocknen, in mundgerechte Stücke schneiden.
- Fischwürfel mit den Lauchzwiebelstreifen und den Zitronenscheiben auf Spieße stecken. Ein paar Zitronenscheiben für die Grillschale aufbewahren.
- Spieße dünn mit Olivenöl einpinseln und leicht salzen. Übrige Zitronenscheiben in eine Grillschale legen und die Spieße darauflegen.
- Auf dem heißen Grill etwa 10 Minuten grillen.
- Für den Kräuterdip Magerquark mit Sprudelwasser glattrühren. Fetakäse zerbröseln. Mit Chili, etwas Salz, Pfeffer, den Kräutern sowie den dünnen Zitronenstreifen und dem restlichen Zitronensaft zu einem Dip verrühren.
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (7) Seite 27
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Eltern und Kind
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: automatisierte Insulinabgabe ohne Schlauch mit Omnipod 5

4 Minuten
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.