Rezept für Hühnersuppe mit Ei und Reis

2 Minuten

Rezept für Hühnersuppe mit Ei und Reis
Foto: MedTriX / Bernhard Kölsch, Gabi Kölsch (Food-Styling)
Rezept für Hühnersuppe mit Ei und Reis

Wärmend, sättigend und voller Geschmack – unser Rezept für Hühnersuppe mit Ei und Reis ist die perfekte Mahlzeit für kalte Tage. Dank ballaststoffreichem Reis und proteinreichem Eierstich bleibt man lange satt und gestärkt!

Rezept für Hühnersuppe mit Ei und Reis

Zutaten für 2 Portionen:
  • 2 EL gekörnte Hühnerbrühe
  • 3 geputzte Möhren, in Scheiben
  • ½ Knolle geputzter Sellerie, gewürfelt
  • 2 Stangen geputzter Lauch, in Ringe geschnitten
  • 300 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
  • etwas Tabasco und geriebene Muskatnuss
  • etwas Salz
  • 2 Eier
  • ⅛ l Sojadrink, ungesüßt
  • 1 EL Kräuter, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 g gekochter Reis vom Vortag
Nährwert pro Portionen ca.:

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Tipp:
Werden Reis, Kartoffeln und Nudeln am Vortag gekocht, abgekühlt und am nächsten Tag erneut erhitzt, entsteht resistente Stärke. Dank ihr steigt der Ballaststoff-Anteil, was den Blutzucker nach Genuss von Reis, Nudeln oder Kartoffeln positiv beeinflussen kann.

Rezepte für Menschen mit Diabetes

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Wir sind (überall) viele

Ob im Fitnessstudio, beim Marathon oder auf Reisen: Ein CGM-Sensor am Oberarm macht Menschen mit Diabetes sichtbar – und verbindet sie, wie Susanne Löw in ihrer Kolumne „Fernweh“ beschreibt.
Kolumne „Fernweh“: Wir sind (überall) viele | Foto: Brera Design - stock.adobe.com

2 Minuten

Füße bei Diabetes vor Amputationen schützen: Risiko früher erkennen und damit senken

Regelmäßig die Füße anzuschauen und auf Verletzungen und Druckstellen zu checken, hilft, früh mit einer Behandlung zu beginnen. So kann eine Wunde eher abheilen und das Laufen auf zwei Füßen ist weiterhin und langfristig möglich. Weitere Details zum Diabetischen Fußsyndrom gibt es hier.
Füße bei Diabetes vor Amputationen schützen: Risiko früher erkennen und damit senken

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert