Rotzunge mit Orangen und Wildreis

< 1 minute

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Rotzunge mit Orangen und Wildreis

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Reis – neu entdecken“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2016.

Zutaten für 2 Portionen:

120 g Wildreis
etwas Salz
2 Schalotten
10 g Butter
150 ml trockener Weißwein
250 ml frisch gepresster Orangensaft
2 TL abgeriebene Schale von einer Bio-Orange
etwas frisch gemahlener Pfeffer
1 – 2 Spritzer flüssiger Süßstoff
4 Rotzungenfilet à 80 g
etwas Zitronensaft
2 EL Weizenmehl, 20 g
2 EL Sonnenblumenöl, 20 g
1 Bio-Orange, in Scheiben geschnitten
1 EL gehackte Petersilie

Die Zubereitung:

Den Wildreis in 250 bis 300 ml leicht gesalzenem Wasser in 40 bis 45 Minuten bissfest kochen. Schalotten abziehen, kalt abwaschen und mit einem scharfen Messer sehr fein hacken. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten darin anschwitzen, dann Wein, Orangensaft und Orangenschale zugeben. Aufkochen und kochen lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingekocht ist.

Mit Salz, Pfeffer und etwas flüssigem Süßstoff abschmecken. Die Fischfilets kalt abwaschen, abtrocknen, salzen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und in Mehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen, den Fisch darin etwa 3 Minuten von jeder Seite braten.

Restliches Wasser vom Reis abgießen, Orangenscheiben vierteln, vorsichtig mit dem gekochten Reis mischen. Auf Tellern anrichten, Fischfilets darauflegen, etwas Sauce angießen und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Nährwert pro Portion ca.:

37 g Eiweiß
17 g Fett
8 g Alkohol
69 g Kohlenhydrate (davon 63 g anrechnungspflichtig)
6 g Ballaststoffe
35 mg Cholesterin
206 mg Natrium
1 170 mg Kalium
573 mg Phosphor
633 Kilokalorien
2 532 Kilojoule


Leser-Rezept von Christiane Borgmeyer

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (1) Seite 77

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom

Die Website „Amputation – NEIN Danke!“ bietet wertvolle Informationen und Unterstützung für Menschen mit Diabetes, um das Risiko von Amputationen aufgrund des diabetischen Fußsyndroms zu verringern. Mit vielen praktischen Tipps sowie einer ausführlichen Erklärung des Rechts auf eine Zweitmeinung bei einer drohenden Amputation.
Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom | Foto: ZinetroN – stock.adobe.com / MedTriX

3 Minuten

Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern

Warum brauchen wir eine Konferenz zu Diabetes und mentaler Gesundheit? Menschen mit Diabetes haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, an Depressionen oder einer anderen psychischen Störung zu erkranken, als Menschen ohne Diabetes. Jeder vierte Mensch mit Diabetes zeigt depressive Verstimmungen. Hier gibt es also Nachholbedarf.
Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern | Foto: Angela Jaleh Karami

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen