Salat-Variation mit Thunfischbällchen

< 1 minute

Salat-Variation mit Thunfischbällchen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen! Aber wie?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2016.

Zutaten für 2 Portionen:

40 g Magerquark
15 g gefriergetrocknete Zwiebeln aus dem Glas
4 EL Obstessig
30 g feine Haferflocken
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft, 150 g
etwas Salz und frisch ­gemahlener Pfeffer
100 g Feldsalat oder junger Blattspinat
100 g Kirschtomaten
1 EL süßer Senf
1 – 2 Spritzer flüssiger Süßstoff
1 EL Kürbiskernöl, 10 g

Die Zubereitung:

Den Quark und die getrockneten Zwiebeln in eine Schale geben, mit 2 Esslöffeln Essig und Haferflocken mischen. Thunfisch abtropfen lassen und zum Quark geben. Mit einer Gabel zerdrücken und zu einer cremigen Masse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit Feldsalat oder Spinat waschen und gründlich trocknen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Aus dem restlichen Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Süßstoff und dem Kürbiskernöl eine Vinaigrette rühren und abschmecken.

Nun die Thunfischmasse zu Kugeln formen (etwa so groß wie Tischtennisbälle). Den Salat und die Tomaten mit der Vinaigrette mischen und auf Tellern anrichten. Die Thunfischbällchen daraufsetzen.

Nährwert pro Portion ca.:

22 g Eiweiß
16 g Fett
14 g Kohlenhydrate (davon 8 g anrechnungspflichtig)
5 g Ballaststoffe
52 mg Cholesterin
1 210 mg Natrium
579 mg Kalium
251 mg Phosphor
288 Kilokalorien
1 152 Kilojoule


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (3) Seite 75

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes geschickt managen: Durchs Leben ohne Sehen

Michael Stankewitz ist ein Mensch, der mit beiden Beinen fest im Leben steht. Von seinem Blindsein lässt er sich dabei nicht bremsen. Und auch seinen Typ-2-Diabetes managt er problemlos.
Diabetes geschickt managen: Durchs Leben ohne Sehen | Foto: thomsond – stock.adobe.com

7 Minuten

Depression und Diabetes: Stimmung und Stoffwechsel hängen zusammen

Depression und Diabetes: Stimmung und Stoffwechsel hängen zusammen | Foto: wildpixel – gettyimages

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen