Schafskäse-Crème fürs Brot und zum Dippen

< 1 minute

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Schafskäse-Crème fürs Brot und zum Dippen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Eis – zu Hause und unterwegs“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2016.

Zutaten für 6 Portionen:

1 rote Paprikaschote
6 Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
1 Gemüsezwiebel
½ Bund frische Petersilie
10 getrocknete Tomaten, ohne Öl
200 g Schafskäse light
200 g Frischkäse natur, max. 10 % Fett
etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver
1 – 2 Spritzer flüssiger Süßstoff

Die Zubereitung:

Die Paprikaschote putzen, waschen und in mittelgroße Stücke schneiden. Kirschtomaten waschen und halbieren. Knoblauch und Zwiebel abziehen, Zwiebel kalt abwaschen, beides in kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocknen, zwei Sträußchen zur Seite legen, restliche Petersilie von den Stilen zupfen. Die getrockneten Tomaten mit einer Küchen- oder Kräuterschere in Streifen schneiden.

Zutaten mit Schafskäse und Frischkäse in eine Schüssel oder Küchenmaschine geben. In der Maschine oder mittels Passierstab zu einer homogenen Masse mixen. Mit den Gewürzen abschmecken. In eine Schüssel füllen, glattstreichen und mit der restlichen Petersilie garnieren. Dazu schmecken sehr lecker frisches Baguette, kleine Salzbrezeln oder Rohkost zum Dippen. Perfekt geeignet für einen Brunch, ein Buffet oder zum Naschen am Abend.

Nährwert pro Portion ca.:

9 g Eiweiß
7 g Fett
5 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
19 g Ballaststoffe
256 mg Cholesterin
249 mg Natrium
137 mg Kalium
137 mg Phosphor
119 Kilokalorien
476 Kilojoule


von Tabea Keinath
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (7) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen