Schnelles Vollkornbrot

< 1 minute

Schnelles Vollkornbrot

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag Kartoffeln & Möhren, erschienen im Diabetes-Journal, Ausgabe 2/2015.

Zutaten für eine Kastenform und 12 Scheiben:

1 TL Sonnenblumenöl, 5 g
500 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe
500 g Dinkelvollkornmehl
150 g gemischte Körner (Sonnenblumen-, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen)
1 gehäufter TL Salz
2 EL Obstessig
1 EL Sonnenblumenöl, 10 g
1 EL gemahlener Kümmel und Koriander oder fertiges Brotgewürz

Die Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Eine Kastenform mit Öl einpinseln. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer gut durchrühren. Der weiche Teig muss weder geknetet werden noch ruhen.

Teig in die gefettete Kastenform geben. Im vorgeheizten Ofen etwa eine Stunde backen. Nach Ende der Backzeit mit einem Holzspieß in den Teig stechen: Bleibt nichts daran kleben, ist das Brot gar. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann herauslösen.

Mein Tipp: Man kann die Kastenform auch mit ein paar Körnern ausstreuen oder vor dem Backen Körner auf die Teigoberfläche geben.

Nährwert pro Scheibe ca.:

9 g Eiweiß
7 g Fett
28 g Kohlenhydrate (davon 24 g anrechnungspflichtig)
7 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
9 mg Natrium
311 mg Kalium
218 mg Phosphor
211 Kilokalorien
844 Kilojoule


Leser-Rezept von Katharina Reul
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (2) Seite 83

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern

Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern | Foto: Angela Jaleh Karami

4 Minuten

Typ 1, Typ 2, Typ F: Gemischtes Diabetes-Doppel

Wie ist das, wenn man nicht nur selbst Diabetes hat, sondern jemand anderes in der Familie ebenfalls erkrankt? Wenn man also plötzlich auch zum Menschen mit Typ-F-Diabetes wird? Tanja Richter und Uwe Ludwig haben es erlebt und berichten über ihre Geschichte als gemischtes Diabetes-Doppel.
Typ 1, Typ 2, Typ F: Gemischtes Diabetes-Doppel | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen