- Aus der Community
Sellerie – die runzlige Knolle am Schüsselboden
4 Minuten

Kindheitserinnerungen – ja, die verbinde ich meistens mit Essen. Und wenn man mich fragt, welches Gemüse ich einfach nicht mag, dann ist es er. DER SELLERIE. Meine Erinnerung an dieses Gemüse liegt in der halb leer gegessenen Suppenschüssel. Gemüseeintopf – generell schon nicht mein Lieblingsgericht. Und dann auch noch diese penetrant schmeckenden weißen Würfelchen zwischendrin. PFUII DEIFE (würde man bei uns daheim sagen). Meine kleine Schwester und ich saßen oft seeeehr lange an unserem Platz und überlegten fieberhaft, wie wir dieses Gemüse vermeiden konnten. Bei uns daheim galt: „Es wird aufgestanden, wenn der Teller leer ist.“ Nur blöd, wenn der Sellerie einfach nicht runtergeschluckt werden konnte. Durch jahrelange Versuche haben wir es selten an meiner Mutter vorbeischmuggeln können ohne Schimpf oder das Verbot auf einen ersehnten Nachtisch. Wie kann ich diesem Gemüse nur verziehen haben?!

Knorrig sieht er aus, wie ein alter faltiger Greis. Runzlig, mit Erde verwachsen, überall Wurzeln und Härchen. Sein weißes Fleisch riecht schon beim Aufschneiden und dominiert den Geruch in der Küche und im Gericht…
Ich mochte ihn nicht. Zu Unrecht! Denn er hat weit mehr zu bieten, als ein Sellerie-Gegner es für möglich hält. Du glaubst mir nicht?! Lasst ihn mich mit den Worten von Nigel Slater beschreiben…
„Wenn die Erdreste abgebürstet und die dicke warzige Schale abgehackt ist, dann kommt eine saubere, frische Knolle mit einem Geruch des frisch geschnittenen Selleries zum Vorschein. Plötzlich eröffnen sich verschiedenste kulinarische Möglichkeiten für das knorrige Wurzelgemüse. Mit seinem kühlen, an Anis, Haselnüsse und saubere Erde erinnernden Duft: Auf jeden Fall eine Suppe, einen frischen Salat mit Äpfeln und vielleicht einigen Speckstreifen, oder vielleicht im Ofen gebacken. Ein samtig weiches Püree luftig und locker auf dem Teller mit einem Kräuter Pesto, das langsam darüber fließt…“ Worte aus dem Kochbuch „TENDER“*, das mich für jedes Gemüse im Handumdrehen verzaubern kann.
Die Eigenschaften vom Sellerie
Sellerie zählt zu einer der ältesten Heilpflanzen. In der ayurvedischen Medizin wird dieser zum Beispiel zur Behandlung von Verdauungsstörungen und Altersbeschwerden eingesetzt, in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) gilt der Pflanzensaft als Mittel für zu hohen Blutdruck. Gicht und rheumatische Beschwerden soll er lindern können. Und auch durch den hohen Kaliumgehalt treibt er die Entwässerung an und sorgt dafür, dass die Säuren (z.B. die Harnsäure) aus dem Körper ausgespült werden.
Basische Eigenschaften werden ihm zugeschrieben. Menschen mit Magenbeschwerden können diese durch einen Tee oder Saft aus Sellerie ausgleichen und die überschüssige Magensäure wieder ins Gleichgewicht bringen.

In der Frucht stecken außerdem eine Menge Antioxidantien, Vitamine (Beta-Carotin und Vitamin C), Polyphenole (diese sollen eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben) und, und, und… gesund ist er also schon mal!! Und: Sellerie wirkt sich kaum auf den Blutzucker aus und ist damit sowohl als Snack (insbesondere der Stangensellerie) als auch als Hauptmahlzeit sehr gut für Menschen mit Diabetes geeignet.
Und wie schmeckt das?
Der wahre Künstler ist der Sellerie meines Erachtens in der Küche. Der Sellerie ist ein freundlicher Aroma-Geselle. Zu ihm passen:
- Zitrusfrüchte aller Art: ob im Salat oder die Schalen abgerieben im luftigen weißen Püree untergerührt (ein Kartoffel-Sellerie Püree: MEIN absoluter Geheimtipp zu Ofengemüse, oder einem schönen Stück roten Fleisch… seufz)
- Äpfel mit untergeraspelt im klassischen Walddorfsalat mit einer leichten Remoulade oder spritzig mit einem Walnuss-Orangen-Dressing
- Walnüsse oder Haselnüsse als knusprige Zugabe auf Suppe, Gratin oder Salat; ein salziger Nuss-Crumble, unter dem ein Auflauf aus Sellerie, Apfel und Kürbis köchelt
- Thymian und Rosmarin – daraus eine Marinade mit etwas Honig, Öl, frischem Pfeffer und Salz; den Sellerie in Spalten geschnitten darin wenden und im Ofen golden backen
- Petersilie – die beste Freundin des Selleries! Passt überall dazu.
… Ihr seht: 1000 Möglichkeiten mit der unscheinbaren runzligen Knolle.

Mein absolutes Lieblingsrezept möchte ich gleich mit euch teilen. Ein Einstieg in den Genuss des weißen Herbstgemüses. Eines, das bisher jeden Sellerie-Skeptiker dazu brachte, noch eine zweite Portion auf den Teller zu laden.
Zum Nachkochen: Mein Lieblingsrezept
Vegetarisch/veganes Sellerie Gulasch mit Orangen-Hirse

Für das Gemüse-Gulasch
- 2 Zwiebeln
- 1/2 Sellerie
- 1 Apfel (ich bevorzuge Boskop)
- 300 ml Wasser
- 1/2 Stange Lauch
- 2 EL Rosinen
- 150 ml Sahne (oder veganen Ersatz)
- 80 g Walnüsse
- Salz, Pfeffer, Zimt
- Petersilie
Für die Hirse
- 200 g Hirse
- Wasser (nach Packungsanleitung)
- 1 Saft-Orange
- Salz, Pfeffer
Zuerst schneidet ihr den Sellerie in etwa Daumendicke Würfel. Zusammen mit den klein geschnittenen Zwiebeln und etwas Öl schwitzt ihr diese in einem mittel großen Topf an.
Dazu gebt ihr dann das Wasser und Salz und die Rosinen. Deckel drauf und auf mittlerer Hitze (Stufe 4-5) ungefähr 10 min. köcheln lassen.
Inzwischen könnt ihr den Lauch in Ringe und den Apfel in Würfel schneiden.
Die Walnüsse grob zerkleinern und einen Topf mit Wasser für die Hirse aufsetzten.
Wenn das Wasser im Sellerietopf etwas reduziert ist (nach ca. 8 Minuten), gebt ihr die Sahne, den Lauch, den Apfel und die Gewürze hinzu. Das Ganze darf jetzt auf niedriger Temperatur ca. 15-20 Minuten vor sich hin köcheln.
Währenddessen kocht ihr die Hirse nach Packungsangabe.
Reibt die Schale der Orange ab und rührt sie unter die Hirse. Dazu gebt ihr dann auch den ausgepressten Saft der Orange.
Wenn die Hirse fertig und das Gulasch, mit gut Salz und Gewürzen, abgeschmeckt ist, ist es Zeit anzurichten. Die Nüsse unter das Gulasch rühren, die Hirse auf den Teller geben und zum Schluss grob gehackte Petersilie über dem Gericht verteilen.
Lasst es euch schmecken, ihr Lieben!!!
Kohlenhydrate: 71,1 g / Eiweiß: 15,2 g (das sind lediglich meine Erfahrungswerte)
Quellen:
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/gemuese/sellerie
- Kochbuch: *Nigel Slater TENDER|Gemüse (S.280)
Mehr Herbst-Rezepte findet ihr zum Beispiel von Tine: Es muss nicht immer Kürbis sein – 3 herbstliche Rezepte mit anderem Gemüse
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?
- Aus der Community
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #52 | Glukosemessung – hier wird für Kontrolle gezahlt

4 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
tako111 postete ein Update vor 3 Stunden, 12 Minuten
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 5 Stunden, 57 Minuten
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂 -
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 10 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 13 Stunden, 54 Minuten
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-